Rosenmontag, Nelkensamstag, Tulpensonntag Was Sie zu den Karnevalsumzügen in Duisburg wissen müssen
Duisburg · Am Donnerstag hat der Straßenkarneval in NRW begonnen. Auch in Duisburg stehen diverse Großveranstaltungen auf dem Plan. Ob Rosenmontagszug, der Nelkensamstag, der Kinderkarneval in Hamborn oder der Südkarneval in Serm. Die große Übersicht.

Diese Karnevals-Züge sind in Duisburg geplant
Die Vorbereitungen bei Duisburgs Jecken laufen auf Hochtouren. Nachdem der Rosenmontagszug in den beiden vergangenen Jahren der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist, feiert er in diesem Jahr am 20. Februar sein Comeback.
In den Wagenbauhallen wird gewerkelt und die letzten organisatorischen Dinge für den reibungslosen Ablauf des Duisburger Straßenkarnevals werden durchgesprochen. Bevor es am Altweibertag, 16. Februar, mit den Rathausstürmen los geht, haben wir die wichtigsten Informationen zum Karnevalstreiben und den Zügen in der Stadt zusammengestellt. Eine Übersicht.
Rosenmontagszug in Duisburg Mitte
Der Rosenmontagszug ist der größte und wichtigste Karnevalszug in Duisburg. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Duisburg ist echt närrisch und ganz für Frieden, Freiheit, Toleranz“. Vor dem Stadttheater wird in diesem Jahr wieder eine VIP-Tribüne aufgebaut sein. Neu in diesem Jahr ist die Zugstrecke. Start ist am Innenhafen. Von hier aus geht es über die Innenstadt nach Neudorf.

So lief der Rosenmontagszug 2020 in Duisburg
Der genaue Zugverlauf: Stapeltor, Oberstraße, Poststraße, Gutenbergstraße, Köhnenstraße, Opernplatz, Landfermannstraße, Mülheimer Straße, Ludgeristraße, Ludgeriplatz, Klöcknerstraße, Heinrich-Bertmans-Straße, Kammerstraße, Blumenstraße, Neudorfer Straße, Neue Fruchtstraße, Koloniestraße, Am Güterbahnhof. Durch diesen Weg in Neudorf soll gewährleistet werden, dass die Zuschauer am Rand noch näher am Geschehen sein können.

So lief die Altweiber-Party im Zirkuszelt in Duisburg
Beginn am Stapeltor ist um 13.11 Uhr, gegen 16 Uhr sollte der Zug dann „durch“ sein. Anwohner sollten auf die Parkverbotsschilder auf dem Zugweg achten. Denn wenn der Weg für den närrischen Lindwurm verstellt ist, muss rigoros abgeschleppt werden.
Die begehrten Plätze auf der Tribüne am Opernplatz sind bereits ausverkauft. Allerdings werden auch diejenigen nicht leer ausgehen, die hier nicht verwöhnt werden: Rund 120 Tonnen Kamelle und Süßigkeiten werden von den Wagen unter das jubelnde Narrenvolk gebracht. Insgesamt 45 Prunk- und Motivwagen, 80 Fußgruppen und 25 Musikkapellen sind beim diesjährigen Duisburger Rosenmontagszug unterwegs.
Blutwurstsonntag in Meiderich
Bereits eine Woche zuvor, am Sonntag, 12. Februar, lädt die 1. Große Meidericher Carneval Gesellschaft MCV Blau Weiß zum Meidericher „Blutwurstsonntagsumzug“. Der Zug startet um 14.11 Uhr. Der Umzug startet wie immer auf der Spessartstraße, geht durch die Regenbergastraße, links in die Lösorter Straße, und geradeaus durch den Verteilerkreis Baustraße.
Altweiber in Duisburg
Am Donnerstag, 16. Februar, beginnt der Straßenkarneval in der Innenstadt mit dem Sturm des Duisburger Rathauses und der Altweiberparty im König-Pilsener-Festzelt auf dem Festplatz am Güterbahnhof (Flic-Flac-Zelt). Beginn ist um 11.11 Uhr.
Ebenfalls am Altweiber-Donnerstag findet die Damensitzung der KKG Wehofen in der Sporthalle-Wehofen statt. Der Beginn ist um 16 Uhr, Einlass ab 15 Uhr.
Und auch die KG Südstern lädt zur großen Altweiber-Party in das Sermer Festzelt am „Kasselle-Pitter-Platz“ ein. Los geht’s um 19.11 Uhr (Einlass 18 Uhr). Der Eintritt ist frei.

Impressionen von der Prinzenkürung 2023
Nelkensamstagszug von Homberg nach Moers
Highlight für die Narren im Duisburger Westen ist traditionell der Nelkensamstagszug, der diesmal am 18. Februar stattfindet. Vom Homberg-Hochheide aus geht es am 13.30 Uhr für Fußgruppen und Wagen in Richtung Moerser Innenstadt. Vor Corona waren hier Jahr für Jahr rund 100.000 Narren auf der Straße.
Der Streckenverlauf im Detail: Homberger Straße, Klever Straße, Wilhelm-Schroeder-Straße und Unterwallstraße.
Tulpensonntag in Serm
Am Tulpensonntag zieht die KG Südstern Serm wieder ihr traditionelles Zugprogramm durch. Zugbeginn im Dorfstadtteil ist um 14.11 Uhr. Anschließend wird zum sogenannten Manöverball im Festzelt auf dem „Kasselle-Pitter-Platz“ geladen.
Bereits am Samstag, 18. Februar, findet das „Bunte Narrenkarussell“ im Festzelt statt. Geboten wird ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm. Der Beginn ist um 19 Uhr – Einlass ab 18 Uhr.
Am Rosenmontag lädt die KG Südstern Serm zum großen Preisenmaskenball in das Festzelt. Der Beginn ist um 20.11 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.
Kinderkarneval in Hamborn
Auch der Kinderkarnevalszug in Hamborn findet in diesem Jahr wieder statt. Am Tulpensonntag, 19. Februar, ist um 14.11 Uhr Zugbeginn. Das Motto in diesem Jahr: „Der Globus eiert – Hamborn trotzdem feiert“.
Bereits am Samstag, 18. Februar, findet der Kinderkarnevalszug der KKG Wehofen statt. Das Rahmenprogramm beginnt um 14 Uhr am Kultur- und Freizeitzentrum Wehofen mit Bühnenprogramm, Leckereien und Getränken. Der Zug startet um 15.11 Uhr.
Am Freitag, 17. Februar, wird auch im Festzelt in Serm („Kasselle-Pitter-Platz“) Kinderkarneval mit vielen Überraschungen gefeiert. Der Beginn ist um 15.30 Uhr – Einlass ab 15 Uhr.