Duisburg Jürgen von der Lippe bringt Theater zum Kochen
Duisburg · Aufs Korn genommen wurde alles von dem Alltag in der Ehe - ein bei Jürgen von der Lippe sehr beliebtes Thema - bis hin zu Episoden an der Kasse im Urlaub. In mehr als 25 Jahren Bühnenkarriere ist wohl jeder Witz schon mal erzählt worden. Jedoch setzte Von der Lippe auf eine gute Mischung zwischen bewährten Anekdoten, in eigenem Szenario verpackt. Aber auch das Publikum brachte er auf Trab: Mitmachen war angesagt bei der Show am Samstag im Theater am Marientor. Mit Wortspielen und einem "Oldies-Quiz" sorgten auch Zuschauer selbst für einige großartige Bühnenmomente.
Manchmal müsse er nicht mehr viel sagen, "die Geschichte ist einfach rund", sagte er selbst. Die Zuschauer-Reihen waren voll, die Veranstaltung ausverkauft. Und auch, als der Comedian das erste Lied anstimmte und zum Mitsingen einlud, ließ das Publikum nicht lange auf sich warten. "Duisburg kocht", so der Entertainer.
Einen guten Rat, damit der Haussegen grade hängenbleibt, bekamen die Herren im Publikum mit auf den Weg. "Ich empfinde genauso" sei die richtige Antwort auf alle Fragen, die eine Frau stellen könnte: "Es ist immer eine bessere Antwort als das, was ihr gesagt hättet, bevor ihr diesen Satz kanntet."
Der Alltags-Wahnsinn in den heimischen vier Wänden zwischen Frau und Mann oder der Urlaub auf Mallorca, in dem eine Mutter drei Lutscher mit EC-Karte zu bezahlen versucht: In dem neuen Programm "Wie soll ich sagen..?" kam alles auf die Schippe. Und wie so oft bei den Auftritten des Komikers waren auch diesmal manche Geschichten mit Zweideutigkeit untermalt. So habe eine Kassiererin in einem Schreibwarengeschäft ihn einst nicht erkannt, mehr noch - sie hätte ihn mit einem Frauenarzt verwechselt. Nachdem er ernsthaft die Fragen beantwortet hatte, warum die Praxis geschlossen sei und wie es ihm gesundheitlich gehe, soll die Frau gemeint haben: "Ich war ja auch schon mal bei ihnen." Das Ende der Geschichte: "Ich habe es geschafft, mich zu verabschieden und aus dem Laden rauszugehen, ohne zu sagen: Ich schaue gerne wieder bei Ihnen rein."