Steigende Kosten und Inflation Tageskarten im Duisburger Zoo werden ab Juli teurer

Duisburg · Der Zoo Duisburg erhöht seine Eintrittspreise für Tageskarten. Das teilte der Zoo am Wochenende mit. Als Gründe gibt der Zoo die Entwicklung bei den allgemeinen Verbraucherpreisen, den Energiekosten und der Inflation an.

Die putzigen Koalas sind eine der Attraktionen des Duisburger Zoos.

Die putzigen Koalas sind eine der Attraktionen des Duisburger Zoos.

Foto: Foto: Zoo Duisburg/ I. Sickmann

Ab dem 1. Juli kosten Tagestickets für Erwachsene dann 19,50 Euro statt 17.50 Euro, Kindertickets elf statt zehn Euro. Familienkarten für zwei Erwachsene und ein Kind erhalten die Zoobesucher dann für 48 Euro – sie kosten derzeit noch 43 Euro.

„Selbstverständlich“ werde es weiterhin ermäßigte Eintrittskarten für Schülerinnen und Schüler sowie Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderung sowie Gruppen geben, heißt es in der Mitteilung.

„Wir sehen uns aufgrund des massiven Anstiegs der allgemeinen Verbraucherpreise, der Energiekosten und der weiterhin hohen Inflationsdynamik dazu gezwungen, die Preise für Tageskarten anzupassen“, erklärt Zoo-Direktorin Astrid Stewin. Die allgemeinen Preisentwicklungen träfen auch den Zoo und führten zu Steigerungen der Kosten in der Versorgung des Tierbestandes sowie dem Unterhalt des Zoobetriebs.

Zoodirektorin Astrid Stewin

Zoodirektorin Astrid Stewin

Foto: Christoph Reichwein (crei)/Reichwein, Christoph (crei)

Dieser Entwicklung müsse der Zoo Duisburg daher mit einer entsprechenden Erhöhung der Eintrittspreise für Tageskarten begegnen.

„Nur so werden wir weiterhin in der Lage sein, unseren kulturellen und zoologischen Beitrag nachhaltig zu erbringen. Zuletzt entscheiden unsere Einnahmen auch über die Weiterentwicklung unseres Zoos sowie weiterer Artenschutz- und Bildungsprojekte“, betont Zoo-Direktorin Stewin.

Mit zahlreichen Investitionen in Tieranlagen und Tierhäuser, entwickelt und verbessert sich der Zoo Duisburg stetig.

So sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Modernisierungs- und Neubauprojekte erfolgreich abgeschlossen worden, zu denen die Tropenhalle Rio Negro, die Outback-Voliere, die Leguaninsel sowie die Löwenanlage zählen. Außerdem wurden neue Anlagen für Wellensittiche und Eulen gebaut, zwei Spielplätze überarbeitet und zusätzliche Picknickzonen angelegt.

Von der aktuellen Preisanpassung sind Jahreskarten ausgenommen – sie lohnten sich schon beim vierten Besuch am Kaiserberg und ermöglichten 365 Tage tierische Erlebnisse, so der Zoo. Sei kosten nach wie vor für Erwachsenw: 68 Euro, für Kinder: 41 und für Familien ab 90 Euro..

(mtm)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort