Automesse, Forum-Jubiläum, verkaufsoffener Sonntag Was Sie zu den Veranstaltungen am Wochenende wissen müssen
Update | Duisburg · Gleich mehrere Veranstaltungen am Wochenende dürften viele Besucher in die City locken: Die Messe „Duisburg in Lack und Chrom“ und verkaufsoffener Sonntag stehen an, ein bekanntes Einkaufszentrum feiert Jubiläum. Wir beantworten alle Fragen rund um Öffnungszeiten, Anreise und Programm.
Samstag und Sonntag stehen gleich mehrere große Veranstaltungen in der Innenstadt an: Automesse und verkaufsoffener Sonntag dürften viele Besucher anziehen. Dazu kommt das 15-jährige Jubiläum des Duisburger Forums, das 2008 eröffnet wurde. Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Fragen – von der Anreise über Öffnungszeiten bis hin zum gastronomischem Angebot.
Was ist geplant?
Am Samstag geht es zunächst mit der Automesse „Duisburg in Lack und Chrom“ los. Einmal im Jahr können Autoliebhaber hier zwei Tage lang rund 200 Autos aller Arten bestaunen und begutachten. Dabei es gibt einiges zu entdecken: Sportwagen, Elektroautos oder klassische Oldtimer. Dazu werden Essen und Getränke an verschiedenen Ständen geboten. Samstag und Sonntag ist jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Neben der Automesse findet am Sonntag auch ein verkaufsoffener Tag in der City statt. Von 13 bis 18 Uhr dürfen die Händler in der Innenstadt dann ihre Geschäfte öffnen, auch die Läden im Duisburger Forum sind dann geöffnet. Besucherinnen und Besucher können sich auf ausgiebiges Shopping freuen: von Kleidung über Schmuck und Elektrogeräte, Bücher oder Haushaltswaren ist so ziemlich alles dabei.
Nicht fehlen darf die Jubiläumsfeier des Forums, das sein 15-jähriges Bestehen feiert. Für das gesamte Wochenende, also Samstag und Sonntag, sind einige Aktionen geplant. Hierzu wird auch ein Bühnenprogramm mit Live-Auftritten, Tanz und Musik geboten. Los geht es mit dem musikalischen Programm am Samstag ab 16 Uhr, Sonntag geht es um 11 Uhr los. Highlight am Samstag Nachmittag: Michael Schulte, Drittplatzierter bei der Show „The Voice of Germany“ und Teilnehmer am Eurovision Song Contest 2018 tritt in der City auf.
Welche Geschäfte haben am Sonntag geöffnet?
Alle Läden in der Duisburger Innenstadt rund um Königstraße und Friedrich-Wilhelm-Straße dürfen öffnen, auch in den Nebenstraßen. Dazu zählen etwa die Münzstraße, Steinsche Gasse, der Sonnenwall oder Averdunkplatz. Jährlich gibt es übrigens nur vier verkaufsoffene Sonntage, immer parallel zu gleichzeitig stattfindenden Events – in diesem Fall die Automesse „Duisburg in Lack und Chrom“.
Wie sehen die Öffnungszeiten aus?
Die Geschäfte in der City dürfen am Sonntag von 13 bis 18 Uhr öffnen. Die Automesse hat am kompletten Wochenende jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Am Samstag öffnet das Forum von 9.30 bis 20 Uhr, Sonntag dann von 13 bis 18 Uhr. Die Feierlichkeiten zum 15-jährigen Bestehen des Forums laufen Samstag bis in die späten Abendstunden.
Wo gibt es Parkplätze?
Direkt in der City bieten mehrere Parkhäuser Stellplätze. Die Einfahrt zum Forum Parkhaus befindet sich auf der Lenzmannstraße und hat rund 600 Abstellmöglichkeiten. Das Parkhaus Königstraße, Landfermannstraße, bietet 500 Autos Platz. Und im Parkhaus am König-Heinrich-Platz gibt es dann nochmals 500 Stellplätze. Auch in den umliegenden Straßen und im Dellviertel gibt es öffentliche Parkplätze, hier sollte der Parkschein nicht vergessen werden.
Wie funktioniert die Anreise mit Bus, Bahn und Zug?
Niemand muss auf der Suche nach Parkplätzen verzweifeln, eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist problemlos möglich. Der Hauptbahnhof befindet sich nur wenige Gehminuten von der Königstraße entfernt, hier halten alle Regionalzüge und S-Bahnen. Bei Anreise mit dem Bus empfehlen sich die Haltestellen am Hauptbahnhof, Lehmbruck Museum oder Friedrich-Wilhelm-Platz. Am König-Heinrich-Platz halten zudem alle Duisburger Straßen- und U-Bahn Linien: 901, 903 und U-79.
Was ist sonst noch am Wochenende los?
Am Samstag findet im Internationalen Zentrum im Innenhafen der Frankreichtag mit unterschiedlichen Veranstaltungen statt. Die Museen locken mit zahlreichen Ausstellungen, in der Stadtbibliothek lädt der „Maker Day“ zum mitmachen ein.