Vorverkauf ist beendet Ausverkauft: Silbermond bei der Sparkassengala in der Kraftzentrale
Update | Duisburg · Nach fünfjähriger Pause wird die 37. Sparkassengala am 15. April in der Kraftzentrale des Landschaftsparks über die Bühne gehen. Stargast des gesellschaftlichen Highlights ist diesmal die Band Silbermond. Nach nur eineinhalb Tagen war die Gala ausverkauft.
Fünf „unerträgliche Jahre“ seien es ohne die Sparkassengala gewesen, befand Vorstandschef Joachim Bonn: Das letzte Mal fand die hochkarätige Veranstaltung, die für viele als herausragendes Event im gesellschaftlichen Leben der Stadt gilt, 2018 statt. Stargast war damals Sarah Connor gewesen. Niedrigzinsen und die Corona-Pandemie machten anschließend den Machern der Sparkasse einen dicken Strich durch die Rechnung. Und als es dann wieder losgehen sollte, im Oktober 2022, war unklar, ob noch ukrainische Flüchtlinge im Landschaftspark sein würden.
Doch nun startet die Sparkasse wieder durch – und wie! Mit der Band Silbermond wurde für die Gala am Samstag, 15, April (Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr) mit Silbermond eine der derzeit bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Bands verpflichtet. Die Formation um die charismatische Frontfrau und Sängerin Stefanie Kloß spielt eingängigen Deutsch-Pop und war schon vielfach in den deutschen Charts vertreten. Hits wie „Das Beste“, „Leichtes Gepäck“, „B96“, „Himmel auf“, „Symphonie“ oder „Krieger des Lichts“ waren deutschlandweit Dauergast in den Charts.
Silbermond ist schon mehr als 20 Jahre auf deutschen Bühnen unterwegs. Sängerin Stefanie Kloß als Aushängeschild der ostsächsischen Band ist auch als Coach bei „The Voice of Germany“ vielen bekannt. Die Formation wird vermutlich einige ihrer bekannten Hits spielen, aber auch neuere Songs ihrer dann anschließenden Tournee.

Stars der Sparkassengala
Moderiert wird der Abend von Kai Magnus Sting. Den wortgewandten Duisburger Kabarettisten muss man in der Stadt nicht mehr vorstellen. Sting setzt die illustre Runde der Moderatoren bei der Sparkassengala fort. Vor ihm hatten auch schon Showgrößen wie Wolfgang Trepper oder Guido Cantz durch den Abend geführt.
Vor Silbermond soll das Symphonic Pop Orchester für Stimmung sorgen. 36 Instrumentalisten, drei Solisten und ein Chor spielen unter der Leitung von Frank Hollmann verschiedene musikalische Stile – von der Filmmusik aus „Fluch der Karibik“ über Herbert Grönemeyer bis hin zu Queen.
Nach der Show geht es für viele Feierwütige erst so richtig los – denn dann wird die Tanzfläche freigegeben. Für den richtigen Ton sorgt dabei die Partyband Westbunch. Bandleader Sven West ist derzeit im Karneval auch noch anders unterwegs: Er ist nämlich der Frontmann der Kölner Band „Die Räuber“ (“Denn wenn et Trömmelche jeiht“, „Dat es Heimat“). Der Mann weiß also, wie man für Stimmung sorgt. Erfahrungsgemäß läuft die Sparkassengala bis in die frühen Morgenstunden.
Das Catering an diesem Abend übernimmt das Duisburger Unternehmen Kersten. Der Verkauf der Karten startete am Donnerstagmorgen (siehe Box). In der Vergangenheit waren sie häufig schon nach wenigen Minuten vergriffen. Diesmal dauerte es nicht viel länger: „Alle 1100 Eintrittskarten sind vergriffen“, teilte die Sparkasse am Montag mit. Schon am Freitagmittag vergangener Woche waren alle Tickets weg.
Sparkassenchef Joachim Bonn war es anzumerken, wie froh er darüber ist, dass die Gala in diesem Jahr wieder stattfinden kann. Angesichts der allgemein gestiegenen Kosten – von der Energie über die Bühnentechnik bis zu den Künstlern – will er sich zurzeit noch nicht festlegen, in welchem Turnus die Gala künftig stattfinden kann. „Alle zwei, drei Jahre“, so Bonn – das könne er sich schon vorstellen. Aber versprechen kann er das zurzeit noch nicht.
Die Sparkassengala in Duisburg hat eine lange Tradition. Die Liste der bisher auftretenden Stargäste ist lang und illuster. Sie reicht von Helene Fischer über Jeanette Biedermann bis zu Udo Jürgens, von den Beach Boys über Harry Belafonte und Tom Jones bis hin zu Gloria Gaynor. Sie alle legten Auftritte hin, von denen man anschließend noch lange sprach. Das soll in diesem Jahr nicht anders sein.