Workshop für junge Leute „Menschine“: Ferienworkshop für Schüler

Duisburg · Max Bilitza will mit jungen Leuten ein Projekt zum Thema künstliche Intellligenz entwickeln.

 Bringt frischen Wind ins Duisburger Kulturleben: Max Bilitza.

Bringt frischen Wind ins Duisburger Kulturleben: Max Bilitza.

Foto: MB

(O.R.) Unter Federführung des Duisburger Multitalents für darstellende und bildende Kunst, Max Bilitza, findet in der Ferienwoche nach Ostern (23. bis 28. April) ein Performance-Workshop für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 14 Jahren in der Tanzwerkstatt Ulla Weltike auf der Grabenstraße 93 in Duisburg-Neudorf statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, für Verpflegung während der Zeit ist gesorgt.

Max Bilitza, der mit seinen interdisziplinären Theaterinszenierungen, ob zuletzt bei den Duisburger Akzenten oder der ExtraSchicht im Landschaftspark, stets für Aufmerksamkeit sorgt, ist Regisseur, Choreograf und Bildender Künstler sowie Autor, Kurator und Kulturmanager. Er arbeitet sowohl mit professionellen Künstlern zusammen als auch mit Amateuren und Laien – hier vor allem mit jungen Leuten.

Im Rahmen des NRW-Förderprogramms „Kulturrucksack“ hat Bilitza nun ein Workshop-Format entwickelt, das im Ergebnis eine interdisziplinäre Produktion aus Hörspiel, Musik, Tanz und Theater werden soll. Als künstlerische Partner für das Projekt hat er sich den Musiker Peter Eisold und die Bühnentänzerin Phaedra Pisimisi geholt. Der Titel des fünftägigen Workshops ist „Menschine“. Inhaltlich geht es um Roboter, die Digitalisierung und um künstliche Intelligenz..

Sich Geschichten ausdenken, Geräusche erzeugen, Figuren eine Stimme geben und die passende Musik finden, die die Tanzchoreografie effektvoll untermalt, das sind die verschiedenen Aufgabenstellungen an die Kinder und Jugendlichen. Der Workshop umfasst dafür folgenden Zeitrahmen: Dienstag, 23. bis Freitag, 26. April jeweils von 10 bis 16 Uhr; Samstag, 27. April von 11 bis 16 Uhr sowie Sonntag, 28. April ab 16 Uhr. Die Premiere ist für Sonntagnachmittag um 17 Uhr vor Publikum vorgesehen. Der Eintritt ist frei. Als Aufführungsort soll der öffentliche Raum dienen.

Die Teilnehmerzahl am Workshop ist auf 15 bis 25 Personen begrenzt. Einige Interessierte haben sich schon angemeldet. Deshalb ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich: entweder telefonisch unter 0179-2042332 oder per Email unter maximilianbilitza@gmail.com.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort