Schnelles Internet für Duisburg : Breitbandausbau soll „weiße Flecken“ verschwinden lassen
Duisburg Der Glasfaserausbau in Duisburg nimmt Fahrt auf. Das teilte die Stadt jetzt mit. Der Startschuss für die Baumaßnahmen in Walsum zur Realisierung des Breitbandausbaus sei gefallen.
Der Glasfaserausbau in Duisburg nimmt Fahrt auf. Das teilte die Stadt jetzt mit. Der Startschuss für die Baumaßnahmen in Walsum zur Realisierung des Breitbandausbaus sei gefallen. „Mit dem geförderten Ausbau startet nun ganz konkret der Anschluss von bisher unterversorgten Gebieten an das Glasfasernetz. Das ist ein weiterer großer Schritt, unsere Stadt für die digitale Zukunft fit zu machen“, erklärte OB Sören Link.
Die sogenannten „weißen Flecken“ werden in Duisburg mit einer Förderung über insgesamt 32,4 Millionen Euro von Bund und Land NRW ausgebaut. Diese umfassen Gebiete in denen weniger als 30 Mbit/s im Download verfügbar sind und kein
privatwirtschaftlicher Ausbau durch Internetprovider erfolgt.
„Mit dem Start im nördlichen Bezirk Walsum im Februar 2022 wird der vertraglich vereinbarte Zeitplan eingehalten, so dass der geförderte Ausbau stadtweit voraussichtlich bis Ende 2024 abgeschlossen werden kann“, erklärte Stadtdirektor Martin Murrack. „Die ersten Baugenehmigungen sind bereits erteilt und die Tiefbauarbeiten in Walsum durch die beauftragten Bauunternehmungen können beginnen.“
In den nächsten Tagen würden die Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden, die vom geförderten Glasfaserausbau profitieren, ein Schreiben der Stadtverwaltung Duisburg erhalten. Darin zeige die Stadt auf, wie die Zustimmung zum Ausbau auf dem eigenen Grund und Boden erteilt werden kann. Der Anschluss sei für die Eigentümerinnen und Eigentümer freiwillig und kostenfrei. Eine Rückmeldung sei jedoch nach Angaben der Stadt zwingend erforderlich, um bei der Maßnahme des Glasfaserausbaus berücksichtigt zu werden.
Auf der Internetseite https://breitband.duisburg.de der Stadt Duisburg können alle Interessierten durch Eingabe der Adressdaten ermitteln, ob ihre Immobilie durch den geförderten Ausbau mit einem zukunftsfähigen Glasfaseranschluss erschlossen wird. Bei einem positiven Ergebnis würden die Rahmendaten für die Baumaßnahmen angezeigt. Gerade für das Arbeiten im Homeoffice oder Homeschooling sind schnelle Internetanschlüsse oftmals unabdingbar.
Weitere Informationen zum Breitbandausbau in Duisburg können unter duisburgsmartcity.de im Netz eingesehen werden.