Schon seit 1953 dabei 70 Jahre ein Roter Funke – Ehrung für Bernd Jägers
Duisburg · Auf dem Funkenball der Karnevalsgesellschaft Rote Funken Duisburg wurde Bernd Jägers für seine lange Zugehörigkeit mit einer besonderen Auszeichnung durch den Hauptausschuss Duisburger Karneval geehrt.
1953 ist Bernd Jägers über seinen Vater in die Karnevalsgesellschaft Rote Funken Duisburg eingetreten. Er lernte schnell den Gardetanz und präsentierte diesen mit einem gleichaltrigen Freund neben den erwachsenen Gardetänzern. Mit 17 Jahren wurde er Gardekommandeur, die er sehr schnell im Griff hatte.
Mit 27 Jahren wurde er aufgrund seiner großen Überzeugungskraft der jüngste Präsident einer Duisburger Karnevalsgesellschaft. Als Sitzungspräsident kennt man ihn sehr gut. Viele berühmte Künstler aus dem In- und Ausland hat er auf den Veranstaltungen seines Vereins angekündigt. Seine wohl überlegten Versprecher waren sein Markenzeichen. Die lockere Art kam auf der Bühne an. Das Publikum liebte ihn.
1997 wurde er als Präsident abgelöst und zum Ehrenpräsidenten und Senatspräsidenten ernannt. Den Senat führt er bis 2013. Auch als Hofmarschall unter Stadtprinz Horst I. war er im Einsatz. Er erhielt alle Verdienstorden der Stadt und auch des Bundes Deutscher Karneval sowie die Goldene Maske, ein echt goldener Sonder-Orden mit Erinnerungsgravur.
Beruflich war er als Polizist tätig. Bernie oder auch Bernie Bärenstark, wie sein Spitzname lautet, ist jetzt froh, einmal die Feste von "unten" zu sehen. "Jetzt kann ich endlich einmal richtig mitfeiern", sagte er bei seiner Verabschiedung. "Nun sollen junge Vereinsmitglieder die Moderation übernehmen". Als Nachfolger sind jetzt Dennis Landwehr und Jana Schumacher dabei, die ihre Premiere beim Funkenball feierten.