Cyrus Overbeck zeichnet Bernard Dietz „Ennatz“-Porträt für den guten Zweck
Duisburg · Der Duisburger Künstler Cyrus Overbeck porträtiert nach Jürgen Klopp nun auch MSV-Legende Bernard Dietz. Der Erlös geht an Kinder und Jugendliche.
Man sollte meinen, dass Kunst und Fußball keine große Schnittmenge besitzen. In diesem Fall ist es aber anders: Der Duisburger Künstler Cyrus Overbeck hat im vergangenen Jahr Erfolgstrainer Jürgen Klopp porträtiert. Das war in Mainz, wo die elf Drucke im letzten Jahr übergeben wurden, ein ziemlicher Erfolg. Am Mittwoch hatte Cyrus Overbeck nun sportlichen Besuch in seinem Atelier in Bruckhausen: MSV-Legende Bernard Dietz. Auch von ihm wird er ein Porträt erstellen.
Doch nicht einfach so, denn der Verkauf der Drucke dient nicht dem finanziell eigentlich immer klammen Duisburger Verein: Der Erlös geht zu 100 Prozent an die MSV-Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen. „Von diesem Vorschlag war ich so begeistert, dass ich beschlossen habe, auch selbst auf Einnahmen zu verzichten“, schildert Cyrus Overbeck seine Begeisterung. Was es bedeutet, mit einer Behinderung zu leben, weiß der Duisburger Künstler aus eigener leidvoller Erfahrung nach einer Erkrankung.
Als Bernard Dietz gemeinsam mit Volker Baumann (MSV-Museum) und Martin Brüggemann („Ich bin nur Fan und Fahrer!“) im Atelier Platz genommen hat und auf Nachfragen der Journalisten in Erinnerungen schwelgt, ist es wie auf dem Platz: Einmal in Fahrt, ist er so leicht nicht zu stoppen. Seine Augen beginnen zu leuchten, wenn er von den ersten Tagen seiner Fußballer-Karriere erzählt. Namen, Daten, Spiele, Ergebnisse, Europa- und Weltmeisterschaften fliegen einem um die Ohren, Bilder tauchen in den eigenen Erinnerungen auf. Und mittendrin sagt Bernard Dietz diesen einen Satz, der Cyrus Overbeck sicher darin bestärkt hat, mit dem Fußballer genau die richtige Wahl getroffen zu haben: „Fußball wird nie perfekt sein, denn Fußball lebt von Fehlern, denn wir sind alle nur Menschen!“ Mensch sein – das ist es, was Cyrus Overbeck bewegt und was er mit seinen Porträts als Botschaft mit auf den Weg geben will. „Auch bei Jürgen Klopp sind doch seine Ausraster ein Zeichen dafür, dass er auch nur ein Mensch ist“, erklärt der Künstler.
Der MSV Duisburg ist für Bernard Dietz eine Herzensangelegenheit. In seinen Worten schwingen Begeisterung und Dankbarkeit mit für die Chance, die man dem jungen „Ennatz“ damals Anfang der 70er Jahre gab, in der er tolle Kameradschaft im Team ebenso kennenlernte wie schmerzende Beine und totale Erschöpfung im ersten Trainingslager bei den MSV-Profis („Vorher hatte ich drei mal in der Woche trainiert, jetzt plötzlich dreimal am Tag!“). 53 Einsätze bei Länderspielen der Nationalmannschaft, zwei Europa- und eine Weltmeisterschaft gespielt, den Dress der Zebras zig mal übergestreift, nach Schalke verkauft, in Bochum trainiert – aber auf dem Boden geblieben („Manchmal frage ich mich: Bin ich wirklich so interessant?“)
Man darf gespannt sein, wie Cyrus Overbeck diesen Bernard Dietz porträtieren wird.