Fotos Badeseen: Wo man baden darf - und wo nicht

Die Duisburger Seen
Duisburg hat viele Seen, aber nicht in allen ist das Baden erlaubt. Drei Seen in Duisburg verfügen über eine besonders gute Wasserqualität. An den Seen, wo Badeverbot herrscht, kann man dennoch seine Freizeit verbringen. Wir haben im Folgenden die größten Seen in Duisburg zusammengestellt und sagen Ihnen, wo man schwimmen darf und wo nicht.
Wegen Corona kann es bei einigen Freibädern zu abweichenenden Öffnungszeiten kommen.

Wolfssee
Der Baggersee Wolfssee liegt im Duisburger Süden und gehört zum Naherholungsgebiet Sechs-Seen-Platte. Das Freibad Wolfssee ist mit seinem 450 Meter langen Sandstrand eines der schönsten Naturschwimmbäder im Ruhrgebiet. Außerhalb des Freibades ist das Schwimmen verboten, weil es zu gefährlich ist.
Adresse Freibad Wolfssee Kalkweg 264, 47279 Duisburg.
Öffnungszeiten Bis Mitte September (bei Badewetter) täglich von 10 bis 20 Uhr (18.30 Kassenschluss).

Kruppsee
Der Kruppsee im Duisburger Stadtteil Rheinhausen ist durch Auskiesung entstanden. Der Kruppsee ist Baggersee und Schwimmbad zugleich. Denn neben dem Kruppsee bietet das Freibad Kruppsee auch das klassische Freibadschwimmbecken, hellblau gekachelt. Der Kruppsee hat ein recht steil abfallendes Ufer, so dass für den nicht- oder ungeübten Schwimmer das Schwimmbecken eindeutig vorzuziehen ist.
Adresse/Kontakt Bachstr. 2 47229 Duisburg-Rheinhausen,Tel. 02065 / 4 14 33
Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 14 bis 19.30 Uhr; Wochenende 9 bis 19.30 Uhr und in den Sommerferien täglich von 9 bis 19.30 Uhr.

Strandbad Wedau
Hier sind besonders die Wassersurfer zuhause. Die Wasserskianlage soll im Ruhrgebiet einmalig sein. Schwimmen kann man dort natürlich auch.
Adresse Strandbad Wedau Bertaallee 10, 47055 Duisburg
Öffnungszeiten täglich ab 13 Uhr bis Sonnenuntergang.

Großenbaumer See
Der See im Duisburger Süden ist ein kleiner, beinahe schon intimer Badesee mit sehr guter Wasserqualität. Dort badet man in einem Natursee mit der Ausstattung eines Freibades. Im Wasser schwimmen zwei kleine Inseln, zum ausruhen und sonnen oder mit Rutsche. Der Badebereich ist durch Bojen klar vom übrigen Teil des Sees abgetrennt.
Adresse Buscher Strasse 6547269 Duisburg.
Öffnungszeiten täglich 10 bis 19 Uhr

Lohheider See
Auch wenn es viele tun, im Lohheider See ist das Schwimmen verboten. Der See in Duisburg Bearl ist stattdessen ein Paradies für Segler,Taucher und Surfer ein.
Toeppersee
Der See in Duisburg-Rheinhausen hat eine Fläche von 0,53 Quadratkilometern, eine maximale Tiefe von 10,7 Metern bei einer mittleren Tiefe von 4,5 Metern (Stand 1998). Dort gibt es eine Wasserski- und Wakeboardanlage sowie Anlegestellen für Kleinboote. Das Schwimmen ist dort verboten. Früher gab es dort mal ein Freibad.
Adresse Lohfelder Weg 91,47239 Duisburg-Rheinhausen.
Uettelsheimer See
Der See in Duisburg-Hochheide ist ein naturnah gestaltetes Erholungsgebiet. Der See, eine ehemalige Auskiesungsgrube, ist etwa 23 Hektar groß. Schwimmen ist dort allerdings verboten, woran sich aber leider nicht alle halten. Das Gewässer ist nicht ungefährlich, immer wieder ertranken dort Menschen. Eine Gefahr sollen Schlingpflanzen sein.

Rahmer See
Der See im Duisburger Süden ist kein Badesse. Schwimmen verboten.

Masurensee
Der Baggersee Masurensee liegt im Duisburger Süden und gehört zum Naherholungsgebiet Sechs-Seen-Platte. Dort darf nicht geschwommen werden, allerdings gibt es am angrenzenden Wolfssee ein Freibad. Für Familien mit Kindern gibt es rund um den Masurensee aber viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
