Duisburg Auf konkrete Kunst folgt Fotografie
Duisburg · Drei interessante Ausstellungen sind im zweiten Halbjahr 2012 in der Galerie Rheinhausen der Stiftung Wilhelm Lehmbruck zu sehen. Auch ein regelmäßiger Besuch des Kunst-Kabinetts in der Erwachsenenbibliothek an der Händelstraße 6 lohnt sich.
Mit seinem Werk steht er in der Tradition von Josef Albers, Max Bill, Ellsworth Kelly und Kenneth Noland und zählt heute zu den wichtigsten Vertretern der "konkreten Kunst". Unter dem Motto "Das konkrete Konzept" zeigt H.H. Zimmermann von Samstag, 8. September, bis Donnerstag, 11. Oktober, Acrylbilder und Zeichnungen in der Galerie Rheinhausen.
Der gebürtige Kalkarer hat ein Atelier in Rumeln-Kaldenhausen und lebt mittlerweile mit seiner Ehefrau in der Eifel. Mit methodischer Strenge untersucht er seit Jahren die Korrelationen zwischen den räumlichen Wirkkräften geometrischer Konstruktionen und denen der Farbe. Dabei gelangt er zu immer wieder neuen, überraschenden Bildlösungen, die in einer auf Perfektion angelegten Technik ausgeführt werden.
Eröffnet wird die Ausstellung am 8. September um 17 Uhr.
Stadtansichten
Der Fotograf Karl Lang zeigt von Samstag, 20. Oktober, bis Donnerstag, 29. November, eine Auswahl seiner Werke in der Galerie Rheinhausen. Karl Lang ist gebürtiger Duisburger und machte eine Ausbildung zum Industrie- und Werbefotograf; sein Fotostudio und seine Galerie befinden sich in Essen.
Karl Lang ist in der ganzen Welt unterwegs. Seine Schwerpunkte sind Architektur, Stadtansichten, Landschaften, Menschenbilder und Fotografik. Für seine Fotos hat er bereits zahlreiche Preise gewonnen, etwa den "World Press Photo Award" oder den "red dot Award". Die Ausstellungseröffnung ist am 20. Oktober um 17 Uhr.
Eine Gruppenausstellung der Interessengemeinschaft "Freie Duisburger Künstler" mit dem Titel "Stoffwechsel" wird am Samstag, 8. Dezember, um 17 Uhr eröffnet. Bis zum 17. Januar zeigen die Künstler Objekte und Wandarbeiten aus Textilien.
Mit ihren Ausstellungen zeitgenössischer Kunst zählt die Galerie Rheinhausen an der Händelstraße 6 zu den zentralen Kunst- und Kultureinrichtungen in Duisburg und der Region. Eine klare, transparente Architektur mit großen Glasfronten zeichnet das Gebäude aus und schafft so die Voraussetzung für eine attraktive Ausstellungsfläche auf über 250 Quadratmetern. Eine großzügige, offene Präsentation und zwanglose Begegnung mit den Kunstwerken im öffentlichen Raum werden von den zahlreichen Besuchern übers Jahr sehr geschätzt.
Die Galerie Rheinhausen präsentiert in Werkschauen und Retrospektiven Arbeiten von Künstlern, die prägend für die Region sind und waren. Feste Bestandteile im Ausstellungskalender sind die Beiträge der "Duisburger Sezession", des "Duisburger Künstlerbundes" sowie der "Freien Duisburger Künstler". In sieben Wechselausstellungen werden Themen-, Gruppen- und Einzelpositionen aktuellen Kunstschaffens quer durch alle medialen Ausdrucksformen gezeigt.