Duisburg 1300 Gäste beim Jubiläums-Marathon
Duisburg · Der Steinhof feierte ein ganzes Wochenende lang seinen fünften Geburtstag. Das Programm hatte vieles zu bieten.
Manchmal hilft einfach der Zufall. Nur weil die Kölner Show-Band "Lecker Nudelsalat" am Samstag keinen Termin mehr frei hatte, fand die Steinhof-Jubiläums-Party schon am Freitag statt. Dieser Umstand verhinderte allerdings eine Kollision mit dem alles beherrschenden Champions-League-Finale am Samstagabend. So lösen sich manche Dinge halt von ganz allein.
Geschafft waren Elke Sommer und Arno Eich nach dem langen Party-Wochenende schon. Hinter ihnen lagen drei ereignisreiche Jubiläumstage, bei denen sich ein Programm-Highlight an das nächste reihte. Aber die beiden Steinhof-Macher waren nicht nur "fix und alle", sondern auch glücklich und stolz. Glücklich über die überwältigende Resonanz — "Wir hatten über 1300 Besucher" — und stolz auf die Mannschaft des Huckinger Kultur- und Bürgerzentrums. "Wir haben so ein starkes Team", zeigte sich die Steinhof-Vorsitzende begeistert von den vielen ehrenamtlichen Helfern, die trotz des stressreichen Event-Wochenendes für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hatten. Geschäftsführer Arno Eich konnte dem nur beipflichten: "Man braucht denen gar nichts zu sagen, jeder weiß, was er zu tun hat, einfach super".
Und zu tun war an den drei Jubiläumstagen genug. Am Samstag betrat man Neuland mit dem "bunten Nachmittag", der sich an die etwas ältere Generation richtete und an dem neben Kaffee und Kuchen mit den "Sound Fanfares", dem Entertainer Peter Strauß, Bauchredner Klaus mit seinem Affen "Willi" und dem abschließenden gemeinsamen Singen mit Anja Lerch ein vielfältiges "Gute-Laune-Programm" serviert wurde. "Wir waren selbst überrascht über die tolle Resonanz", freute sich Arno Eich.
"Das war ein toller Nachmittag", zeigte sich auch Besucherin Ingrid Steube sehr angetan. Edda Schmitz, die mit ihrer Bekannten aus Neudorf "angereist" war, "kam aus dem Lachen nicht mehr raus" und würde sich sehr freuen, wenn dieser schöne Nachmittag wiederholt werden würde. Aber auch die Steinhof-Besucher beteiligten sich spontan am Programm. Als Anja Lerch beim gemeinsamen Singen einen Schlager von Rudi Schuricke anstimmte und sich daraufhin eine ältere rüstige Ex-Berlinerin aus dem Publikum zu Wort meldete, das Mikrofon ergriff und in lustiger Form von ihrer Enttäuschung berichtete, als sie im Berlin der "40er-Jahre" mehr durch Zufall feststellte, dass der beliebte Schlagersänger im Gegensatz zu seinen Auftritten in der Öffentlichkeit eigentlich eine "Glatze" hatte. Mit ihrem Fazit "da war der bei mir aber unten durch" hatte die berlinernde Besucherin mit ihrem Auftritt die Herzen des Publikums gewonnen.
Zuvor wurden Elke Sommer und Arno Eich selbst zum Bestandteil des Programms. Nachdem Bauchredner Klaus (Rupprecht) seinen Affen "Willi" in den Koffer gepackt hatte, holte er Elke Sommer und Arno Eich auf die Bühne. Gerade die Steinhof-Mitarbeiter amüsierten sich köstlich über den urkomischen Dialog, den die beiden von "Klaus" untergeschoben bekamen. Am Sonntag führte Bülent Aksen gewohnt launig durch den "Tag der Kultur", der mit einer Jazz-Matinee und dem Kindertheater "Kreuz und Quer" begann, dem eine gelungenen Mischung aus Musik und Kabarett (Renè Steinberg, Kai Magnus Sting, Wilfried Schmickler) folgte und der mit dem Konzert von "Peter Bursch's All Star Band" ein furioses Ende fand.
"Fahrt vorsichtig, ist Glatteis", verabschiedete "All Star"-Frontman Jörg "Shorty" Thimm die Fans der Duisburger Kult-Band, die dem Steinhof seit dem ersten Jahr eng verbunden ist. Mit dieser "Absage" wies er augenzwinkernd auf die winterliche "Acoustic-Night"-Konzertserie hin, die auch in diesem Jahr wieder im Steinhof viele "All-Star-Band" Fans anlocken wird.
So ganz beschwingt konnten Elke Sommer und Arno Eich nach Abschluss des erfolgriechen Jubiläums-Wochenendes allerdings nicht nach Hause gehen; sie hatten "ganz schön" zu schleppen an den "Koffern voller Lob und Anerkennung". Verdient hatten sie sich das "Übergepäck" aber allemal.