Düsseldorf Wochenende!
Düsseldorf · In genau 100 Tagen ist Weihnachten. So mancher Kunde bunkert schon jetzt die ersten Geschenke. Vielleicht am Hohe-Straße-Fest mit verkaufsoffenem Sonntag in der Carlstadt? Hier weitere Tipps, mit denen wir unser Wochenende verbringen können.
Chinafest Heute tanzt der Drache zum siebten Mal in Düsseldorf. Das Chinafest ist in der Stadt ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders geworden und lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher auf den Marktplatz vor dem Rathaus. Aus der ganzen Region kommen chinesische und deutsche Gäste, um das bunte Programm aus Gesang, Tanz, Artistik und einer Reihe interessanter Aktionen rund um das Jan-Wellem-Denkmal zu erleben. An den unterschiedlichen Ständen gibt es Konzerte, Sprachkurse, Kunsthandwerk, chinesische Köstlichkeiten, Aktionen für Kinder und Teezeremonien zum Mitmachen. Geöffnet ist das Düsseldorfer China-Fest von 11 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt.
Hundeschwimmen Heute dürfen Vierbeiner ein ganz neues Terrain erkunden: Gemeinsam mit Hundetrainer Dirk Lenzen von der Agentur "Animalstar" öffnet die Bädergesellschaft Düsseldorf die Pforten des Rheinbades nach Ende der Freibadsaison für den besten Freund des Menschen. Bei diesem Hundeschwimmen können sich die Tiere in den Freibadbecken austoben und schwimmen. Der Unterwasser-Hundefotograf Magnus Pomm hält witzige Momente der tauchenden Vierbeiner fest. Ein unterhaltsames Programm mit Aktionen und Vorführungen rund um den Hund, verschiedene Aussteller, die Zubehör für die Vierbeiner anbieten und ein Hunde-Casting komplettieren das Angebot an diesem besonderen Tag. Die Zeiten für das Vierbeinerschwimmen sind heute, 10 bis 17 Uhr, im Rheinbad am Europaplatz 1. Der Eintritt für Menschen kostet sieben Euro, Hunde können ihr Taschengeld sparen - sie haben freien Eintritt.
Kunstpunkte An den kommenden zwei Wochenenden öffnen mehr als 400 Künstler ihre Ateliers für die Besucher. Auch Gäste zeigen ihre Werke, so dass Kunst-Pilger viele Möglichkeiten haben, die sonst verborgenen Arbeitsplätze der Szene zu sehen. Öffnungszeiten sind heute von 14 bis 20 Uhr und morgen von 12 bis 18 Uhr. Der Kunstpunkte-Shuttle fährt heute um 14 und 17 Uhr sowie morgen um 12 und 15 Uhr ab Rheinterrasse, Joseph-Beuys-Ufer, ab. Die Fahrt kostet 15 Euro und wird geführt durch Düsseldorfer Künstler. Alle Adressen unter www.kunstpunkte.de.
Schmuckpunkte Die Schmuckdesigner und Goldschmiede laden am Wochenende ebenfalls in ihre Werkstätten ein. Wer also gern wissen möchte, wie Ringe, Broschen und Colliers per Handarbeit hergestellt werden, kann heute von 14 bis 20 Uhr und morgen von 12 bis 18 Uhr einen der zahlreichen Teilnehmer besuchen und jede noch so neugierige Frage stellen. Alle Adressen unter www.schmuckpunkte.de.
Weltkindertag am Rheinufer "Kindern eine Stimme geben" ist am Sonntag das Motto auf der Rheinuferpromenade. Anlässlich des Weltkindertages stehen von 12 bis 18 Uhr die Kinder ganz im Mittelpunkt, um mit allen Beteiligten zu feiern. Es gibt ein buntes Angebot, das auch zu Bewegung, Kreativität und Unterhaltung animiert. Mehr als 200 Stände sind auf der rund zwei Kilometer langen Veranstaltungs-Meile vom Burgplatz bis zum Landtag vertreten. Es reihen sich zahlreiche Spielflächen, Bühnen und Stände aneinander, die der Flaniermeile so ein buntes Aussehen geben. Das Jugendamt, Unicef und zahlreiche Partner präsentieren Spiel und Spaß, Kunst und Poesie, Sport und Aktion sowie jede Menge Informationen und garantieren so ein erlebnisreiches Fest.
Vintage World Tanzmusik aus den Jahren zwischen 1920 und 1960 gibt es heute auf dem Jahnplatz beim Vintage Dance Festival. Von 14 bis 22 Uhr treten Musik-Gruppen auf wie die "Tan Pan Band" aus New York, "Summerville Sisters" aus Köln und die Discjockeys Mike Razor, Hoppin' Herbie und Frank Bauer aus Düsseldorf. Zu hören sind Musikstile wie Hillbilly, Rockabilly, Swing und Jazz. Zudem gibt es Kulinarisches und Getränke. Veranstalter der Vintage World ist der Verein Reinraum.
Hohe-Straße-Fest Die beliebte Querachse im Stadtteil Carlstadt verwandelt sich morgen von 11 bis 18 Uhr in eine große Feiermeile. Zwischen Schwanenmarkt und Carlsplatz öffnen zahlreiche Stände mit Waren wie Kleidung, Geschenkartikeln und Kulinarischem. Außerdem treten in den Zelten und auch "open Air" viele Musiker auf. Mode-Fans können eine Modenschau erleben, für Kinder gibt es ein Extra-Zelt. Außerdem hat die Carlstadt einen verkaufsoffenen Sonntag genehmigt bekommen, so dass viele Geschäfte geöffnet haben. Auch Führungen durch den Stadtteil stehen auf dem Programm von Hohe-Straße-Fest.
Wildparkfest Familien und Naturfreunde sollten sich den Sonntag vormerken. Dann steigt von 10 bis 18 Uhr im Grafenberger Wald das Wildparkfest. Unter dem Motto "Der Natur auf der Spur" sind alle eingeladen. Die Mitarbeiter des Gartenamtes haben für die Veranstaltung, die inzwischen zum zehnten Mal stattfindet, ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Für das Essen und Trinken ist auch gesorgt: Es gibt Würstchen-, Eis-, Kuchen- und Getränkestände. Die Besucher haben aber auch die Gelegenheit, am Lagerfeuer zu grillen. Der Eintritt ist kostenfrei.
Parklife Das Finale der "umsonst und draußen"-Aktion findet morgen im Stadtwerkepark an der Kettwiger Straße statt. Von 12 bis 18 Euro sollen die Besucher sich treffen und kennen lernen. Essen können sie sich mitbringen, die Getränke sollen sie möglichst beim Veranstalter kaufen, um das Projekt Parklife zu finanzieren. Für Kinder gibt es einige Aktionen, Musik kommt von einigen DJs.