Altstadt Wirte wehren sich gegen aggressive Bettler

Düsseldorf · Die Wirte machen mobil: Ab sofort wollen sich die Gastronomen in der Altstadt gegen Belästigungen durch aggressives Betteln an den Café- und Restauranttischen deutlicher wehren.

 Aggressive Bettler und Straßenmusiker ärgern die Wirte.

Aggressive Bettler und Straßenmusiker ärgern die Wirte.

Foto: Andreas Bretz

Gerade jetzt in den Sommerwochen seien wieder etliche "Bettel-Banden" in der Stadt unterwegs, die die Gäste in Straßencafés und -restaurants immer wieder bedrängen. Beim jüngsten Treffen der Altstadtwirte, der Polizei und des Ordnungsdienstes kamen etliche Klagen auf den Tisch.

"Es ist schon eine Sisyphosarbeit, sich gegen die gezielt in den Innenstädten bettelnden Gruppen zu wehren", sagt Isa Fiedler. Nur wenn man sich gegen die Personen sofort und energisch wehre, vertreibe man sie und sie wechselten die Stadt, sagt die Wirtin des "Knoten" in der Altstadt.

Aus diesem Grund wollen die Wirte gegen die Bettler vorgehen. Sie wollen künftig sofort mit Polizei und Ordnungsdienst drohen, außerdem wollen sie selbst tätig werden und die Leute wegschicken. Die Erfahrungen der Carlstadt-Händler, die sich nach eigenen Aussagen gegen die zunehmende Bettelei gewehrt hätten und nun erste Erfolge bemerkten, sind Vorbild für die Altstadtwirte.

Alle machen aber deutlich: Es gehe nicht um die "fifty fifty"-Verkäufer — "mit ihnen gibt es keine Probleme", sagt Fiedler. Dirk Schaper, Vorsitzender der Altstadtgemeinschaft, kennt das Problem "alle Jahre wieder". Polizeiliche Anzeigen seien schwierig, da müsse man sich schon selbst wehren und die Bettler vehement fortschicken. Die Gastronomen jedenfalls fühlen sich von der Polizei unterstützt. Die habe den Wirten bei der Versammlung empfohlen, sich energisch zur Wehr zu setzen. Dies führe zum Erfolg.

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort