Nachgefagt Wie klappt das P+R-Pendeln vom Südpark in Düsseldorf?

Der Parkplatz am Südpark ist bei Pendlern sehr beliebt. Dort könnte ein Parkhaus entstehen, um mehr Plätze zu schaffen. Wie klappt das P+R-Pendeln vom Südpark? Wir haben ein paar Betroffene gefragt.

Uschi Feldmann „Zwei bis dreimal in der Woche nutze ich den Parkplatz. Ich komme aus komme aus Monheim-Baumberg und fahre dann weiter mit der Bahn zu meiner Arbeitsstelle am Hennekamp. Aber auch privat nutze ich den Platz, um etwa abends in die Altstadt zu fahren. Ich könnte auch mit der S-Bahn fahren, aber die ist oft unzuverlässig und deshalb nutze ich eher die P+R Variante."

Peter Gentemann „Ich nutze die Parkplätze täglich, ich komme aus Neuss und fahre dann mit der Bahn in die Altstadt. Das klappt super, für den ganze Weg für die Arbeit brauche ich nur 45 Minuten. Mit dem Auto wäre ich deutlich langsamer. Der Parkplatz könnte gerne noch etwas größer sein. Während der Schulzeit ist der Parkplatz sehr ausgelastet und dann wird eine Reihe am Bürgersteig eröffnet. Wenn man nicht früh genug da ist, könnte es schwierig werden, einen freien Platz zu bekommen."

Jörg Bluhm „Ich nutze den Parkplatz nur alle 14 Tage, wenn ich nach der Arbeit noch einen Termin habe. Ich komme aus Monhein und arbeite in der Altstadt, das klappt super, weil ich von hier aus direkt in die Stadt fahren kann. Ich bin immer gegen 6.15 Uhr vor Ort, dann ist nur ein Fünftel der Plätze belegt und noch genug frei."

Kunst in DüsseldorfDas ist die neue Kunst-Schau auf dem Rheinturm
