Geschenkideen aus Düsseldorf Wo es die schönsten Geschenke gibt
Düsseldorf · Es müssen nicht immer die Weihnachtsmärkte in der Düsseldorfer City sein: Fünf Geschenkideen von fünf verschiedenen Märkten in den Stadtteilen.
Auch abseits der Innenstadt haben die Weihnachtsmärkte in den Stadtteilen viel zu bieten. Wir haben fünf davon genauer unter die Lupe genommen, um die schönsten Weihnachtsgeschenke zu finden.
Gerresheim Wer seine Liebsten zu Weihnachten mit passender, festlicher Dekoration überraschen möchte, wird auf dem kleinen Weihnachtsmarkt am Gerricusplatz in Gerresheim fündig. Dort werden speziell bedruckte Weihnachtsbaumkugeln und Teelichter angeboten.
Auch gibt es Gruß- und Geschenkkarten oder aber beleuchtete Bilder mit weihnachtlichem Motiv. „Ich bin seit 2017, mit Ausnahme von 2019 und 2020, mit dabei, immer am Gerricusplatz. Aber auch auf dem Handwerkermarkt in Lintorf oder in Baumberg war ich schon“, erzählt Anita Rösler aus Lierenfeld. Das selbst angefertigte Bild mit festlichem Motiv kostet 25 Euro, auch mit 3D-Effekt gibt es dieses.
Der Weihnachtsmarkt am Gerricusplatz in Gerresheim ist donnerstags und freitags von 16 bis 21 Uhr, samstags und sonntags von 13 bis 21 Uhr geöffnet.
Kaiserswerth Was soll man jemandem schenken, der eigentlich schon alles hat? Am besten etwas, das sich aufbraucht. Und das findet der Schenker auf dem kleinen Weihnachtsmarkt in Kaiserswerth. Dort werden zum Beispiel besondere Seifen, Kräuterbonbons und Kerzen angeboten.
Sehr beliebt sind die handgefertigten und mit buntem Zuckerguss verzierten Lebkuchen. „Dafür gibt es viele Stammkunden, die jedes Jahr die Lebkuchen kaufen“, sagt Verkäuferin Nicole Kalinowski. Wer will, kann durch die Süßigkeiten einen Faden ziehen und dann damit seinen Baum ganz klassisch schmücken oder halt jemandem damit eine Freude bereiten. Jedes Stück kostet 2,50 Euro, die großen Schaukelpferdchen 4 Euro.
Weihnachtsmarkt Kaiserswerth am Klemensplatz: Öffnungszeiten täglich von 11 bis 21 Uhr.
Oberkassel Für Schleckermäuler und Feinkostliebhaber gibt es bei Adis Hütte Leckeres zu erstehen. Neben einer Vielzahl an Glüh-Getränken wie Glüh-Aperol, Sanddorn-Spritz und Glüh-Gin gibt es hier auch selbst gemachte Leckereien: Hoch im Kurs steht die Tomaten-Marmelade und die Tomaten-Gurken-Marmelade. Der süßlich-herzhafte Aufstrich eignet sich gut fürs Brot oder die Brötchen an den Weihnachtsfeiertagen.
Das zu 100 Prozent recycelbare 200-Gramm-Schälchen gibt es für fünf Euro am Stand zu kaufen. „Wir machen alles selbst und kochen es frisch auf. Dafür verwenden wir keine Geschmacksverstärker oder künstliche Zutaten“, erklärt Inhaber Adi. Seit 2018 ist der Standbetreiber am Belsenplatz mit dabei, auch auf dem Fischmarkt ist er regelmäßig zu finden.
Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes am Belsenplatz in Oberkassel: täglich von 12 bis 21 Uhr.
Bilk/Unterbilk Für Blumenfreunde und alle, die anderen eine kleine Aufmerksamkeit zukommen lassen wollen, eignet sich der Stand von Alla Mandic direkt vor den Düsseldorfer Arcaden. „Blumen sind meine kleinen Kinder, das ist eine Herzensangelegenheit für mich“, sagt Mandic. Die gelernte Innenarchitektin bietet eine große Auswahl frischer Blumen an. Diese kommen täglich aus den Niederlanden, wo sie noch ganz klassisch ersteigert werden. Von da aus geht es dann immer nach Unterbilk.
Einen Fokus legt Alla Mandic auf saisonale und regionale Ware. „Wir haben keine Kühlhäuser, da die Ware sowieso frisch kommt. Auch sonst versuchen wir, nachhaltig zu handeln: Wir benutzen zum Beispiel alte Eimer als Vasen für die Blumen und verzichten auf Plastikfolie zum Einpacken.“ Auch preislich versucht Mandic, ein breites Angebot zu schaffen: So gibt es die kleinsten Sträuße bereits ab fünf Euro zu kaufen, damit sich auch Kinder oder Menschen, die ihr Geld zusammen halten müssen, frische Blumen leisten können.
Der Weihnachtsmarkt vor den Düsseldorf Arcaden ist täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet.
Derendorf Der kleine Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz feierte im Vorjahr Premiere. Abseits vom Straßenverkehr entfaltet sich das illuminierte Ambiente hier erst richtig. Ein klarer Fokus liegt auf Essen und Getränken. Am Glühweinstand „Kitzscheune“ kommen Liebhaber des heißen alkoholischen Getränks auf ihre Kosten. Egal ob Rot, Weiß oder Rosé – die Auswahl ist groß und kommt direkt vom Winzer. Auch in Flaschen abgefüllt gibt es den Wein zum Mitnehmen oder Verschenken zu kaufen. Kostenpunkt: sechs Euro pro Flasche.
Den Weihnachtsmarkt am Münsterplatz öffnet täglich zwischen 14 und 22 Uhr, am Wochenende geht es schon um 12 Uhr los.