Bahnverkehr in Düsseldorf Die S6 fällt für einen Monat komplett aus

Düsseldorf · Bahnkunden, die von Düsseldorf nach Köln mit der S-Bahn fahren wollen, werden es diesen Sommer nochmal schwerer haben. Dann soll es aber besser werden.

 Für den geplanten 15-minütigen Takt des RRX von Köln nach Dortmund muss noch jahrelang am Schienensystem gearbeitet werden.

Für den geplanten 15-minütigen Takt des RRX von Köln nach Dortmund muss noch jahrelang am Schienensystem gearbeitet werden.

Foto: dpa/Roland Weihrauch

Die Bahnkunden, die von Düsseldorf nach Köln mit der S-Bahn fahren wollen, werden es diesen Sommer erst nochmal schwerer haben, bevor dann ab Ende August die Sperrung zwischen Langenfeld und Köln aufgehoben wird. Hintergrund sind die Arbeiten für den Schnellzug RRX, der in Zukunft einmal alle 15 Minuten zwischen Köln und Dortmund fahren sollen. Das sind die Einschränkungen bis Ende August im Überblick:

Noch bis 28. Juli wird nachts zwischen 0.15 Uhr und 4.30 Uhr die Fernbahn gesperrt. Dies hat aber nur Auswirkungen auf einzelne RE-1-Züge. Vom 23. Juni bis 28. Juli wird die S-Bahn-Sperrung bis Eller-Süd erweitert, um die alte Leit- und Sicherungstechnik zurückzubauen.

Vom 28. Juli bis 25. August erfolgt noch einmal eine Totalsperrung der Strecke, um die Wiederaufnahme des Betriebes vorzubereiten. Hierbei sind dann alle vier Gleise zwischen Köln und Oberbilk gesperrt. Auch in diesem Fall gibt es ein Schienenersatzverkehrsangebot (SEV). Die Deutsche Bahn und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr wollen die Kommunikation über die Sperrzeiten und die Ersatzverkehre zudem optimieren, heißt es auf Anfrage der SPD in der Bezirksvertretung 10.

Die Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie die Aufgabenträger würden die Kunden und Kundinnen rechtzeitig über Vorankündigungsplakate, Spannbanner und Vorankündigungsansagen in den Zügen über die Sperrzeiten und die Schienenersatzverkehrsangebote informieren. Die Hinweise der Stadt, insbesondere zu der Situation an den Bahnhöfen Eller-Süd und D-Volksgarten, würden vor Beginn der Baumaßnahme noch einmal überprüft. Die Wegeleitung von den Bahnhöfen zu den SEV-Haltestellen sollen deutlich erkennbar sein.

Der VRR stehe diesbezüglich im engen Austausch mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen und den fahrenden Busunternehmen und bezüglich der Gesamt-Baustellenkommunikation bei dieser Maßnahme ist eine Abstimmungsrunde mit den beteiligten Akteuren geplant. Dort werden die von der Stadt genannten Hinweise nochmal an den richtigen Stellen platziert, heißt es in der Antwort. Zusätzlich werde der VRR während der größeren Baumaßnahmen stichprobenartig sogenannte Profitester einsetzen, die überprüften, inwieweit die geforderten Anforderungen auch erfüllt würden.

Der Fernverkehr zwischen Köln und Düsseldorf wird während der Bauzeiten grundsätzlich aufrechterhalten. Während der Strecken-Totalsperrung vom 28. Juli bis zum 25. August wird der Fernverkehr über die Strecke Opladen umgeleitet.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort