Fotos Starkregen und Unwetter in Düsseldorf – Straßen und Keller stehen unter Wasser

Die Wassermassen haben die Anlagen des DSC 99 völlig unter Wasser gesetzt.

Die Ostparksiedlung aus der Vogelperspektive: Die Düssel ist über die Ufer getreten und hat die Gärten und Häuser geflutet.

Das Gelände des Sportclubs DSC 99 in Düsseldorf aus der Luft.

Die Bertastraße in Düsseldorf steht unter Wasser.

Die Bertastraße ist gesperrt.

Seit der Nacht zu Mittwoch, 14. Juli 2021, regnet es in Düsseldorf immer wieder sehr stark. Keller und Straßen sind geflutet – wie hier in der Ostparksiedlung. Feuerwehr und THW sind im Dauereinsatz. Mehr zum Unwetter in Düsseldorf lesen Sie hier.

Das Wasser in der Ostparksiedlung fließe nicht ab.

Die Feuerwehr hat eine Einsatzzentrale in der Ostparksiedlung eingerichtet.

Rolf Buschhausen, Vorsitzender des Kleingartenvereins, hat die Fäden in der Hand und weiß wo Hilfe benötigt wird,

Auch am Brölweg stehen Grundstücke unter Wasser.

Am Abend drehte bei der Graf-Recke-Stiftung die DLRG mit dem Boot eine Runde.
An der Koblenzer Straße steckte ein Rheinbahn Bus im Wasser fest.

In Himmelgeist tritt der Rhein an der Nikolausstraße über die Ufer.

Ein Auto in der Ostparksiedlung ist beinahe im Wasser versunken.

An der Bertastraße in Gerresheim waten am Donnerstagmorgen Anwohner durch das stehende Wasser.
Die Tunnelunterführung an der Bamberger Straße, die jedoch gerade wegen Sanierung gesperrt ist.
Im Süden musste die Cacilienstraße gesperrt werden.

Mit einem Lkw fahren Helfer einer Anwohnerinitiative in der Ostparksiedlung den Damm ab und versuchen, die Sandsäcke wieder aufzurichten.

In den Häusern im südlichen Teil von Gerresheim steht das Wasser teilweise bis ins Erdgeschoss.

An der Dreherstraße steht am Morgen eine Baustelle unter Wasser. Hier waren die Wassermengen erst in der Nacht zu Donnerstag stark gestiegen.

Auch in der Kleingartenanlage am Ostpark sind viele Grundstücke der Anwohner, die zu großen Teilen hier dauerhaft wohnen, überschwemmt. Sie fürchten um ihre Häuser.

Der Damm an der Düssel hat den Wassermassen in der Nacht nur teilweise standgehalten.

Auch der Rhein bei Volmerswerth führte am Donnerstag Hochwasser.
An der Koblenzer Straße in Garath wurde in der Nacht zu Donnerstag eine Unterführung geflutet. Ein Bus steckte fest.
An die Sperrungen der Feuerwehr hielten sich nicht alle, teilweise rissen Anwohner wie hier an der Rostocker Straße Absperrungen nieder. Mancher Fahrer blieb dann jedoch stecken.
Diese Unterführung an der Cäcilienstraße wird sonst gern als Parkplatz genutzt.
In der ganzen Stadt heulten die Nacht über die Sirenen.

Der Spielplatz an der Gaststätte Am Ostpark ist ein Feld der Verwüstung – Helfer hatten den Sand hier bis spät in die Nacht in Sandsäcke gefüllt, um den Damm zu stabilisieren.

Feuerwehr und THW waren die ganze Nacht in der Ostparksiedlung im Einsatz. Wir halten Sie in einem Liveblog über die Lage in NRW auf dem Laufenden.

Trotz des unermüdlichen Einsatzes stehen laut einem Feuerwehrsprecher am Donnerstagmorgen Teile der Siedlung unter Wasser.

Viele Helfer kämpften gemeinsam mit Anwohnern gegen das Hochwasser.

Feuerwehr und THW waren die ganze Nacht vor Ort, einige Kräfte wurden inzwischen aber zu anderen Einsätzen im Stadtgebiet abgezogen. Die Lage in der Landeshauptstadt ist weiter angespannt.

Bereits am Mittwochmorgen war die Düssel über die Ufer getreten und hatte das Gelände der Graf-Recke-Stiftung geflutet.

In der Nacht zu Mittwoch hatten die Regenfälle begonnen und erste Straßen geflutet. Hier fährt ein Pkw durch eine überflutete Bahnunterführung.

In der Straße „Nach den Mauresköthen“ wurde in der Nacht zu Mittwoch eine Eisenbahnunterführung überflutet.
Mehrere Straßen wurden überspült, diverse Keller sind vollgelaufen.
An der Koblenzer Straße in Benrath lief in der Nacht zu Mittwoch eine Unterführung auf ca. 150 Metern voll Wasser.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr öffneten mehrere Gullydeckel, damit das Wasser abfließen konnte.
Die Koblenzer Straße war während des Einsatzes gesperrt.
In der Benrodestraße in Benrath lief in der Nacht der Keller eines Mehrfamilienhauses voll Wasser.
Solche Starkregenfälle sind eine Herausforderung für das städtische Kanalsystem.

Die Düssel trat auch an der Altenbergstraße über die Ufer, hat unter anderem das Areal der Graf-Recke-Stiftung bereits überflutet, ebenso Teile der Zweibrückenstraße.

Das Wasser läuft in Richtung Ostpark, der Weiher dort füllt sich immer mehr.

Einsatz an der Zweibrückenstraße: Der Stadt-Entwässerungsbetrieb kam am Mittwochvormittag mit mehr als 700 Sandsäcken.

Nun ist jede helfende Hand gefragt.

Das Wasser hat Garten und Keller überschwemmt. Es steht teils einen Meter hoch.

Die Regenfälle dauerten den ganzen Mittwoch und die Nacht über an.

Hier fließt normalerweise eher ein Bächlein.

Auch um die Ecke am Brölweg liefen die Grundstücke voll.

Einige Meter an der Diepenstraße residiert der DSC 99. Gelände und Halle sind geflutet.

Halle und Sporthalle des Vereins wurden am Mittwoch geflutet.
An der Rostocker Straße hatten Autofahrer die Sperrung niedergerissen, jedoch schaffte es nicht jeder durch die Flut.

Der 700 Meter lange Deich hält die Düssel zurück.

An der Gasstätte im Ostpark haben Anwohner und Helfer eine Einsatzentrale eingerichtet.
Die Helder des THW haben schweres Gerät mitgebracht. Nun geht es zum Einsatz in der Siedlung In den Benden.
Wie hoch die Schäden sind, lässt sich noch nicht beziffern.
Einsatz in den Benden.
Aus den Kellern holen die Anwohner Gegenstände, die nass und unbrauchbar geworden sind.
Von den Straßen hat sich das Wasser zurück gezogen.
Die Feuerwehr pumpt die voll gelaufenen Keller leer.
Viele Einsatzfahrzeuge in der Siedlung In den Benden,
Die Helfer sammeln sich.
In der Siedlung In den Benden räumt die Feuerwehr nach dem Hochwasser auf und pumpt die Keller der Anwohner leer.

Die Unterführung Dreherstraße am Freitagmorgen (16.7.2021): Dort sammelt sich das Wasser, das aus den anliegenden Häusern abgepumpt wird.

Fotos Über die Ufer getretene Düssel überflutet Ostparksiedlung in Düsseldorf

Unwetter mit Starkregen Dutzende Keller nach Starkregen in Hilden vollgelaufen

Fotos Vollgelaufene Keller und überspülte Straßen - Unwetter ziehen über NRW
