Top-10-Listen Was die Düsseldorfer 2022 bei Google gesucht haben
Düsseldorf · Corona ist raus. Seit Beginn der Pandemie war der Begriff als Top-Suchwort bei Google gesetzt, auch bei den Usern in Düsseldorf. In den Top 10 für 2022 taucht die Krankheit nicht mehr auf. Was die Einwohner der Landeshauptstadt in diesem Jahr gesucht haben.
Wer im Netz etwas sucht, macht das hierzulande in der Regel über Google. Bei Suchen über mobile Endgeräte liegt der Marktanteil des US-Konzerns in Deutschland bei über 96 Prozent. Das hat nicht nur zur Folge, dass das Wort „googeln“ mittlerweile zum Sprachgebrauch gehört, sondern auch, dass die Suchmaschine regelmäßig zum Jahresende recht repräsentative Listen der Begriffe und Fragen ausgeben kann, die Nutzer in das Suchfeld eingetippt haben. Diese Top 10 gibt es auch für Düsseldorf.
Gehörte Corona 2020 und 2021 noch zu den häufigsten Suchbegriffen, scheinen die Bewohner der Landeshauptstadt das Virus jetzt sattzuhaben. Unter den ersten zehn Plätzen ist es nicht mehr zu finden. Lediglich bei den Fragen taucht es noch zweimal indirekt auf. Abgelöst wurde es von einer anderen Krankheit, die kurzzeitig zur Nachfolge-Epidemie ausgerufen worden war, den Affenpocken (Platz 6).
Sollte man die WM in Katar boykottieren? Oder durfte man doch schauen? Die Diskussion darüber hat sicherlich mitgeholfen, den Begriff „WM 2022“ an die Spitze der Top-Suchbegriffe in Düsseldorf zu katapultieren. Auf Platz zwei folgt die „Ukraine“ und ebenfalls noch aufs Treppchen schaffte es die Anfang September verstorbene Königin Elisabeth mit dem Begriff „Queen“.
Dahinter folgen die „Australian Open“ (4), „Putin“ (5) und die bereits erwähnten Affenpocken. Auf dem siebten Rang taucht dann der erste lokale Suchbegriff auf, die „Kirmes Düsseldorf“ (7), gemeint sein dürfte damit vorrangig die „Rheinkirmes Düsseldorf“, die es auf Platz zehn geschafft hat. Zwischen den beiden Volksfesten suchten die Düsseldorfer dann noch nach „Wordle“ (8) und „9-Euro-Ticket“ (9).
In den Top 10 der eingetippten Fragen tauchen sogar vier Themen auf, die sich direkt um die Landeshauptstadt drehen: „Wer spielt heute WM“ (Platz 1) - „Let’s Dance – wer ist raus?“ (2) - „Warum greift Russland Ukraine an?“ (3) - “Wann Booster-Impfung?“ (4) - „Wie wird das Wetter in Düsseldorf?“ (5) - „Wann spielt Fortuna Düsseldorf?“ (6) - „Ist Rosenmontag ein Feiertag?“ (7) - „Ab wann gilt man als geboostert?“ (8) - „Was kann man in Düsseldorf machen?“ (9) und schließlich „Wie viel Grad wird es heute?“ (10).
Google ermittelt die Trends des Jahres durch die Auswertung von Milliarden Suchanfragen, die Nutzer im Laufe des Jahres getätigt haben. Die Listen geben nicht die Begriffe mit den meisten Abfragen an, es sind sogenannte „trending searches“, die am stärksten aufsteigenden Suchbegriffe des Jahres.
Dies sind Begriffe, bei denen die betreffenden Suchanfragen 2022 für eine anhaltende Phase einen besonders starken Anstieg im Suchinteresse im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet haben. Diese aufsteigenden Begriffe werden dann nach dem Suchinteresse in der jeweiligen Phase absteigend sortiert.