Mobilfunknetz in Düsseldorf Telekom nimmt eine neue Funkanlage in Urdenbach in Betrieb
Düsseldorf · In Düsseldorf-Urdenbach hatte es zuletzt Probleme mit dem Mobilfunknetz gegeben. Jetzt hat die Telekom einen neuen Mobilfunkstandort in Betrieb genommen.
Nachdem es in Urdenbach bereits Ende des vergangenen Jahres zu einer Versorgungslücke im Mobilfunknetz gekommen war, konnte nun ein neuer Mobilfunkstandort in Betrieb gehen. Im November hatten gleich zwei dieser fest installierten Anlagen im Stadtteil abgebaut werden müssen. Der Telekommunikationskonzern Telekom hatte deshalb mobile Anhänger aufgestellt. Damit sollte die Versorgung aufrechterhalten werden.
„Der angekündigte Standort auf der Corellistraße ist bereits in Betrieb“, teilte ein Telekom-Sprecher am Mittwoch auf Anfrage mit. Er sagte weiter: „An dem Standort haben wir alle Funkstandards, unter anderem 4G und 5G bis hin zum leistungsfähigsten Frequenzband 3,6 GHz, realisiert.“ Damit konnte diese Anlage früher als geplant aktiviert werden. Der mobile Anhänger am Sportplatz werde nun nicht mehr benötigt und könne abgebaut werden.
Ein weiterer mobiler Mast auf dem Wanderparkplatz Piels Loch muss dagegen vorerst stehen bleiben. Mit diesem soll die Mobilfunkversorgung westlich und südlich des Friedhofes sichergestellt werden, bis die nächste fest installierte Anlage nahe der Urdenbacher Dorfstraße realisiert wird. Die Telekom befindet sich nach eigenen Angaben bei der Ausführungsplanung für den Standort. „Nach heutigem Stand planen wir mit der Fertigstellung bis Ende des Jahres“, so der Sprecher.
Die Versorgungslücke war entstanden, weil zwei Mobilfunkanlagen abgebaut und neue Standorte gesucht werden mussten. Das hatte zu Problemen bei der mobilen Telefonie und dem mobilen Internet geführt. Es hatte unter anderem einen eingeschränkten Sende- und Empfangsbetrieb gegeben.