Fußball in Düsseldorf Mehr als 100 Mädchen kicken beim SV Wersten 04

Düsseldorf · Im Düsseldorfer Fußballverein Wersten 04 spielen seit 2019 Mädchen mit. Inzwischen gibt es bereits fünf Teams - und schon bald soll ein weiteres dazukommen.

 Teile der U13 von Wersten 04 mit Trainer Kai Farschid – die Mädchen sind vor kurzem Meister geworden.

Teile der U13 von Wersten 04 mit Trainer Kai Farschid – die Mädchen sind vor kurzem Meister geworden.

Foto: Kai Farschid

Mädchenfußball gibt es beim SV Wersten 04 seit erst drei Jahren, und schon schreiben die Mädchen der 04er eine echte Erfolgsgeschichte. „Wir sind Kreismeister“, jubeln Spielerinnen und Trainerteam der U13. Eine makellose Siegesserie in der Saison-Rückrunde bescherte den „Neulingen“ den Titel und ließ ein Fußballmärchen wahrwerden – quasi von „null auf hundert“.

Als pure Anfängerinnen nämlich hatten sich die aktuellen Titelträgerinnen 2019 zum Probetraining auf der Werstener Anlage eingefunden und auf Anhieb Spaß am „Jungensport“ gefunden. Zudem passte das „ganzheitliche“ Trainingskonzept von Jugendcoach Kai Farschid, bei dem Teamgeist über allem steht.

„Fußball ist Spaß und viel mehr“, lässt sich diese „Entwicklungsarbeit“ mit den Mädchen beim SV Wersten 04 betiteln, wie sie dem Trainings- und Spielverständnis von Kai Farschid, der beruflich als Personality-Coach in der Erwachsenenbildung tätig ist, und seiner Co-Trainerin Jule Naßenstein entspricht.

Außer fußball-technischen Übungen gehören beispielsweise auch die Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl der Spielerinnen fest zum Trainingsprogramm. „Motivation steigern wir, indem wir unseren Spielerinnen zeigen, was sie gut gemacht haben“, erläutert Farschid die Vorgehensweise. Eine individuelle Video-Analyse geschieht stets erfolgsorientiert. Trainer-Schimpftiraden sind tabu.

Das kann Kerstin Gleitze, Mutter von Torjägerin Ann-Kathrin, nur bestätigen. „Ich finde es großartig, wie mit den Mädchen umgegangen wird und was sie hier als wichtige Grundlagen fürs Leben lernen“, sagt sie. Zu Grundschulzeiten hat Ann-Kathrin in den Pausen auf dem Schulhof der Werstener Marienschule bereits ein bisschen herumgekickt. Schnelligkeit ist heute ihre Stärke. Messi und Ronaldo nennt die 13-Jährige als ihre sportlichen Vorbilder.

Auch Spielmacherin Leonie fühlt sich im Werstener Mädchen-„Hotspot“ pudelwohl. Mit Übersicht und maßgenauen Pässen lenkt sie das Spielgeschehen. Dass sich die Annette-Schülerin als Kindergartenkind dem Ballett verschrieben hatte, stört keineswegs. Die Ballett-Tugenden Durchhaltevermögen und Körperbeherrschung sind auch beim Fußball gefragt, findet Mutter Sabine.

Vor ihrem Fußballhobby hat Defensivspezialistin Caro aus Eller Karate und Schwimmen ausprobiert. „Das war nicht ihr Ding“, verrät Papa Christian „erleichtert“. Schließlich wimmelt es in der Familie nur so von Fußball- und Fortuna-Fans. Im Werstener Mädchenteam stoppt Caro als „robuste“ Verteidigerin gegnerische Angreiferinnen. Kater Hector hingegen muss daheim Caros Körpereinsatz nicht fürchten. Er ist ausschließlich zum Kuscheln da.

Verantwortung auf und neben dem Platz hat Trainer Farschid seiner Kapitänin Leni übertragen. Als „gelernte“ Streitschlichterin ist die Siebtklässlerin des Görres-Gymnasiums mit Lieblingsfach Latein geübt darin, bei Problemfällen kühlen Kopf zu bewahren und für ihre Mitspielerinnen Ansprechpartnerin zu sein. Den Werstener Teamgedanken hat sie voll verinnerlicht: „Ich betreibe Sport lieber in der Gruppe als allein.“

Auf mehr als 100 Nachwuchsspielerinnen ist die „Mädchenabteilung“ beim SV Wersten 04 seit Gründung angewachsen. Fünf Teams (U7, U9, U11, U13 und U15) nehmen am Spielbetrieb teil. Ab Sommer soll es eine U17 geben.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort