Initiative der Werbegemeinschaft „Wir in Wersten“ Werstener Glühweinhütte ist wieder gut besucht
Düsseldorf · Am Freitag hatten Unbekannte die Stangen des Pavillons mutwillig beschädigt. Der Sachschaden beträgt rund 600 Euro. Auch in diesem Jahr soll der Erlös wieder an Menschen an der Ahr gehen.
Rote und weiße Lichter weisen den Weg zur „letzten Glühweinhütte vor der Altstadt“. Gemeint ist der seit 2018 zur Weihnachtszeit errichtete Pavillon der Werbegemeinschaft „Wir in Wersten“ auf der Grünfläche an der Ecke Kölner Landstraße/Werstener Feld. „Wir wollen mit der Aktion nicht noch einen Weihnachtsmarkt erfinden“, erklärt Dirk Rauchmann von der Werbegemeinschaft. „Es ist mehr ein After-Work-Glühwein für die Menschen im Stadtteil. Noch kennen nicht alle das Angebot, aber da arbeiten wir dran.“
Wie immer bezieht die Glühweinbude ihren Wein von der Ahr. „Wir freuen uns, dadurch das Ahrtal unterstützen zu können. Dadurch sind im vergangenen Jahr 1000 Euro Spenden zusammengekommen. Wir hoffen, auch dieses Jahr wieder helfen zu können.“ Dabei war das Team von Wir in Wersten am Freitagvormittag selbst zu Aufräumarbeiten gezwungen worden: In der Nacht auf Freitag hatten Unbekannte die Haltestangen am Vorzelt verbogen und einen Sachschaden in Höhe von 600 Euro verursacht. „Wir haben das notdürftig repariert, werden die Stangen aber ersetzen müssen.“
Die Besucherinnen und Besucher kamen dennoch und ließen sich den Glühwein oder das Weihnachts-Bier schmecken. „Bis eben war es kalt, jetzt ist es warm“, sagt Brigitte Tilgner und lacht. Die Werstenerin steht mit Freunden an einem von der Werbegemeinschaft gebauten Stehtisch in Tannenbaumform. „Wir sind positiv überrascht, wie gut die Hütte wieder angenommen wird. Besonders die Möglichkeit, Stehtische zu reservieren, wird gerne genutzt“, freut sich Rauchmann. Betreut wird der Stand auch von vier ehrenamtlich tätigen Jugendlichen mit Gastronomieerfahrung: Sie schenken Glühwein, Bier und Kinderpunsch aus, servieren Bockwürste und kassieren. „Das ist spannend zu beobachten“, berichtet Rauchmann, „für viele ist es das erste Mal, dass sie spontan Kopfrechnen müssen. Da kommt der eine oder andere anfangs ins Trudeln, aber nach einer halben Stunde ist man drin.“
Die Gäste sehen es entspannt und freuen sich über ein warmes Getränk, direkt vor der Haustür. Die Glühweinhütte steht noch bis zum 7. Januar, geöffnet jeweils montags, mittwochs, freitags und samstags von 17 bis 21 Uhr. Im Januar und Februar 2023 startet Wir in Wersten eine neue Initiative: Eine zweistündige Glühweinwanderung durch Wersten, bei der die Glühweinverkostung mit einer kulturellen Führung an besondere Orten verbunden wird. Das Kultur-Projekt wird in Kooperation mit den Werstener Jonges 2023 erstmals stattfinden, Karten können bereits über Eventbrite gebucht werden.