Angebote für die ganze Familie rund um Haus Bürgel Im Römischen Museum endet jetzt die Winterpause
Düsseldorf/Monheim · Kinder und Jugendliche bis 18 haben ab sofort freien Eintritt in das Museum, das sich im Komplex Haus Bürgel befindet. In den Osterferien gibt es zudem wieder viele Angebote für Kinder.
Nach zweimonatiger Winterpause beendet das Römische Museum Haus Bürgel am kommenden Wochenende seinen Winterschlaf und öffnet wieder seine Tore für Besucherinnen und Besucher. Die ersten 40 Gäste, die am Samstag, 4. Februar, 10 Uhr, vorbeikommen, erhalten einen Berliner, teilt Haus Bürgel mit. Am Sonntag ist um 15 Uhr die erste der monatlichen offenen Führungen durch die Ausstellung um 15 Uhr geplant. Diese kann ohne Voranmeldung besucht werden. Ab dieser Saison haben Kinder und junge Erwachsene bis 18 Jahren freien Eintritt ins Museum, für Studierende, Auszubildende sowie Pensionäre gilt der ermäßigte Tarif von zwei Euro, der reguläre Eintritt beträgt vier Euro pro Person.
Aber nicht nur am kommenden Wochenende lohnt ein Besuch des Hauses: Es sind im ersten Halbjahr wieder jede Menge Veranstaltungen und Workshops geplant: Den Auftakt bildet ein Vortrag von Siegwart Peters zur einzigen Landkarte der antiken Welt am letzten Sonntag im Februar. Wer sich für Führungen durch die Urdenbacher Kämpe interessiert, ist bei der Biologischen Station gut aufgehoben. Auch in diesem Jahr werden zahlreiche Führungen durch die Auenlandschaft und andere, nahe gelegene Naturschutzgebiete angeboten, die Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt gewähren.
Am 25. Februar findet in Kooperation mit den Bürgervereinen aus Urdenbach (ABVU) und Baumberg (BAB) die Rheinufersäuberung statt, die traditionsgemäß nach getaner Arbeit ihren Abschluss bei Suppe und Beisammensein auf Haus Bürgel findet. Der BAB startet um 9.30 Uhr am Aalschokker in Baumberg, um 10 Uhr geht es mit den Mitgliedern des ABVU von Piels Loch aus los. Die Bürgervereine freuen sich über viele freiwillige Helfer. Das Mitbringen von eigenen Handschuhen und wetterfester Kleidung wird empfohlen. Wer mithelfen kann, kann einfach am jeweiligen Startpunkt vorbeikommen.
Auch später im Jahr stehen Termine an, etwa der Internationale Museumstage am Sonntag, 21. Mai, außerdem der kostenfreie Theater-Workshop „Mask-Up“, der vom 6. bis 10. März geplant ist. Gemeinsam mit der Akademie Off-Theater NRW und dem Theaterpädagogen Tobias Reichelt, lädt das Römische Museum junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren ein, mithilfe von selbst gebauten Masken aus Natur-Materialien neue Perspektiven einzunehmen und sich künstlerisch zu verwirklichen. In der ersten Woche der Osterferien bieten die Biologische Station, das Römische Museum und die Kaltblutpferdezucht Reuter vom 3. bis 6. April wieder ein Ganztagesprogramm inklusive Mittagessen für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren an mit Angeboten rund um die Themen Natur, Geschichte und Hofleben zusammen. Eine Anmeldung ist ab sofort über die Internetseite von Haus Bürgel möglich: www.hausbuergel.de.