Abstimmung bei Wettbewerb für Finanzhilfe läuft noch Ein Baumhaus für die Urdenbacher Gemeindewiese
Urdenbach · Die evangelische Gemeinde nimmt mit der Projektidee an einem Wettbewerb des evangelischen Magazins Chrismon teil. Die loben einen Zuschuss in Höhe von 2000 Euro für ein Projekt aus.
Die große Wiese am Gemeindehaus an der Angerstraße 77 in Urdenbach verfügt über einen alten Baumbestand. Schon während Corona wurde sie für Gottesdienste genutzt. Jetzt möchte die Gemeinde ein neues Projekt umsetzen. Ein Baumhaus in den Linden soll ein neuer Begegnungsort vor allem für junge Menschen werden. „Wir wollen einen Ort schaffen, der anders ist, der attraktiv für unsere Jugendlichen ist“, sagt Matthias Köhler. Konfirmandenaktionen, Trauungen oder Taufen – der Pfarrer kann sich dort vieles vorstellen. Das Baumhaus als Ort, um Gemeinschaft zu erleben, um ein bisschen abgehoben vom „Boden der Tatsachen“ über „Gott und die Welt nachzudenken“ heißt es in der Projektbeschreibung.
Es gab schon einmal ein Baumhaus auf der Gemeindewiese: „Allerdings ist der Baum, der es trug, tot“, sagt der Pfarrer. Damit war das Baumhaus nicht mehr sicher. Die Sicherheit beim Bau eines neuen Baumhauses ist der Gemeinde sehr wichtig. Auch, dass es ein Projekt für alle ist: „Wir möchten als Kirchengemeinde das Material stellen, und wir möchten es als Gemeindeaktion zusammen unter Anleitung bauen“, sagt Matthias Köhler. Noch ist unklar, was es kosten und wie es aussehen könnte. Doch Ideen und Wünsche gibt es bereits. Sie reichen von einer Hängebrücke über eine Solaranlage auf dem Dach bis hin zu Schlafmöglichkeiten. „Die Jugendlichen haben vielen Ideen“, sagt Köhler. Aus den Wunschlisten soll eine Firma eine Planung erstellen und beim Bau anleiten. Dass es noch in diesem Jahr so weit sein könnte, ist die Hoffnung. Die Gemeinde sammelt Spenden und nimmt an einem Wettbewerb des evangelischen Magazins Chrismon teil. Für den Publikumspreis ist eine Abstimmung bis 21. März über den Link https://evku.de/wir-brauchen-ihre-stimme/ möglich. Zwölf Gemeindeprojekte kommen in die Finalrunde.
Wenn die Urdenbacher Gemeinde dabei ist, kann sie auf 2000 Euro für das Baumhaus-Projekt hoffen. Der Bau soll in Eigenleistung erfolgen. „Als wir das Projekt vorgestellt haben, sagten schon viele, dass sie mitmachen möchten und helfen wollen“, sagt der Pfarrer. Er erkennt nach der Corona-Zeit ein großes Bedürfnis nach Gemeinschaftserlebnissen. Für die Finanzierung der Materialkosten wird im Moment kräftig gesammelt. „Wer Lust hat für das Baumhausprojekt zu spenden: Darüber freuen wir uns riesig“, sagt der Urdenbacher Pfarrer. Mit einem möglichen Gewinn will die Gemeinde der Realisierung des Baumhauses schneller nah kommen.