Rath Unfertige Baustelle am S-Bahnhof Rath-Mitte sorgt für Ärger
Rath · Trotz fertiger Sanierung der Haltestelle bleibt der Hördtweg gesperrt. Das verärgert die Bürger und schädigt das Tagesgeschäft des anliegenden Kiosks.
In Zusammenarbeit mit der Stadt begann die Deutsche Bahn im vorigen Jahr mit der Sanierung der S-Bahnhöfe. Auch die Haltestelle Rath Mitte wurde im Sommer 2012 komplett umgebaut. Das Ergebnis: saubere Bahnsteige, moderne Anzeigetafeln und barrierefreie Zugänge. Für den Umbau wurde die Durchfahrt Hördtweg, nahe der Münsterstraße, gesperrt. Die Bauarbeiten sind seit Dezember abgeschlossen — die Sperrung besteht jedoch nach wie vor. Nicht nur die Anwohner fühlen sich dadurch gestört, sondern auch der naheliegende Kiosk beklagt weniger Umsatz.
Wie eine Baustelle, auf der gearbeitet wird, sieht der Hördtweg nicht aus — Berge von Schutt, Brettern und Baustoffpaletten, eingegittert und von etlichen Absperrungen und Signalleuchten umrundet. "Hier passiert gar nichts mehr", sagt Kiosk-Betreiber Willi Pflug. Das kleine Büdchen ist ein beliebter Treffpunkt für die Rather. Hier kommen sie ins Plaudern und erfahren den neusten Klatsch aus dem Stadtteil. Früher hielten auch die Autofahrer jeden Morgen in der Seitenstraße, um sich ihren Kaffee, Zigaretten oder die Zeitung zu holen.
Mit der Sperrung des Hördtweges fielen die langjährigen Stammkunden jedoch weg. "Es ist eine Zumutung", meint Pflug. "Mein Geschäft wird völlig außer Acht gelassen. Ich habe keine Ahnung, wie lange ich das noch durchhalten muss." Derzeit verzeichne der Kioskbetreiber einen täglichen Umsatzrückgang von rund 200 Euro. Deswegen hat Pflug auch schon Kontakt zur Deutschen Bahn aufgenommen und Schadensersatz gefordert — ohne Erfolg.
Auch die Anwohner werden langsam ungeduldig. Den Nutzen der brachliegenden Baustelle sehen sie nicht, eher eine Gefahr für die Kinder und eine Schädigung des Straßenbildes. "Ich bin hier geboren, aber so etwas habe ich in Rath noch nicht erlebt", ärgert sich Karl-Heinz Delloch. "Warum baut man an anderen Bahnhöfen weiter, ohne diese Maßnahme zuerst vollständig abzuschließen?"
Die Deutsche Bahn begründet das Problem "durch bauliche Abweichungen zur Ausführungsplanung". Dadurch sei es zu Verzögerungen gekommen. Allerdings gibt es auch eine gute Nachricht für die Rather: "Mit einer Aufhebung der Sperrung ist voraussichtlich in der nächsten Woche zu rechnen", erklärt ein Bahn-Sprecher.