Düsseldorf Ein "mörderisches Duett" auf Erfolgskurs

Stockum · Zwei Nachbarinnen aus Stockum haben ihren ersten Krimi veröffentlicht. Dieser führt die Leser durch vor allem durch den Norden Düsseldorfs, wenn Hauptkommissar Clemens von Bühlow einen Mord aufklärt.

 Brigitte Lamberts und Annette Reiter an einem Schauplatz ihres Krimis, dem Wildpark im Grafenberger Wald.

Brigitte Lamberts und Annette Reiter an einem Schauplatz ihres Krimis, dem Wildpark im Grafenberger Wald.

Foto: Schaller,Bernd

Brigitte Lamberts und Annette Reiter strahlen um die Wette. Sie sprühen vor Tatendrang und Begeisterung. Das ist kein Wunder, denn den beiden sympathischen Nachbarinnen aus Stockum ist etwas gelungen, wovon viele nur reden beziehungsweise träumen. Sie haben zusammen ein Buch geschrieben, was an sich schon eine Befriedigung ist. Doch die beiden Autorinnen haben dafür auch noch einen Verlag gefunden, der in diesen Tagen den Krimi veröffentlicht. Und als wenn das noch nicht genug wäre, ist auch bereits der Nachfolgeband unter Dach und Fach, der dritte Krimi so gut wie fertig.

"Für den vierten Band habe ich schon wieder eine Idee. Der wird toll", sagt Reiter. "Uns macht das Schreiben so viel Spaß, wir sind richtig süchtig danach geworden. Entstanden ist die fruchtbare Zusammenarbeit vor vier Jahren. Zufällig kam heraus, dass jeder der Frauen schon immer einmal einen Krimi schreiben wollte. "Wir lesen auch selber gerne Krimis und Thriller und sind mit dem ,Kommissar', ,Derrik' und dem ,Tatort' groß geworden", sagt Lamberts. Gemeinsam beschloss man, das Buchprojekt endlich anzugehen.

"Da war es natürlich sehr praktisch, dass wir Tür an Tür wohnen, denn so konnten wir uns immer sofort austauschen", sagt Reiter. In der Regel liefert sie das Grundgerüst, und Brigitte Lamberts setzte dieses dann um. Anschließen wird ausgiebig über die Manuskriptteile diskutiert. "Wir haben aber bisher immer eine Lösung gefunden, die uns beiden gefällt", sagt Reiter. Angesiedelt ist das Erstlingswerk mit dem Titel "Ausgeweidet" in Düsseldorf. Der Leser wird viel Spaß am Lokalkolorit haben, gemeinsam mit dem Ermittlungsteam um Hauptkommissar Clemens von Bühlow durch die Stadt fahren und dabei Schauplätze wie die Kaiserpfalz in Kaiserswerth, den Parkplatz vor dem Wildpark und den Hafen aufsuchen.

"Unsere Hauptperson ist aber ein richtiger Schöngeist, der auch gerne gut speist. Die Restaurants, die wir dafür schildern, gibt es wirklich und sind quasi unsere Empfehlung an den Leser", sagt Lamberts. Im Krimi, der vornehmlich im Düsseldorfer Norden spielt, geht es um das Thema Missbrauch. "Damit die Geschichte realistisch ist, haben wir eine intensive Recherchearbeit betrieben und zusätzlich mit vielen Fachleuten, wie einer befreundeten Kinderpsychologin, Juristen oder einer Jägerin, gesprochen."

Zum Inhalt: Hauptkommissar von Bühlow wird in den Grafenberger Wald gerufen, dort liegt ein Jogger, erschossen und ausgeweidet. Spuren des Täters sind aufgrund eines Unwetters kaum auszumachen. Der Tote kann schnell identifiziert werden. Angeklagt, seine behinderte Tochter sexuell missbraucht zu haben, wurde er gerade vom Düsseldorfer Landgericht freigesprochen. Von Bühlow und sein Team ermitteln unter Hochdruck im Umfeld des Opfers.

Ob ihr Werk gut bei den Lesern ankommt, darauf sind die beiden Autorinnen sehr gespannt, denn vorher lesen durften dieses nicht einmal die engsten Familienmitglieder. "Wir wollten uns einfach nicht reinreden lassen." Ein persönliches Feedback werden die Schriftstellerinnen, die sich auch als das "mörderische Duett" bezeichnen, nun bei verschiedenen Lesungen erhalten. Dann wird Annette Reiter, eine ausgebildete Schauspielerin und Konzertsängerin, vorlesen und Brigitte Lamberts, die als PR-Beraterin und Journalistin arbeite, in die Texte einführen.

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort