Tierschutz in Düsseldorf : Tierschutzverein zieht nach Rath
Düsseldorf Der Verein baut auf dem Gelände des Tierheims in Rath dafür neue Räume und investiert dafür 500.000 Euro. Im Juli soll der Umzug erfolgen.
Der Tierschutzverein zieht um. Er verlegt seinen Standort vom Fürstenwall auf das Gelände des Tierheims in Rath, das er betreibt. „Wir wollen damit Geld sparen, Wege verkürzen und mehr Präsenz zeigen“, sagt Vereinsvorsitzende Monika Piasetzky.
Um Platz für das Büro des Vereins zu schaffen, wird zurzeit ein einstöckiges Verwaltungsgebäude, das 100 Jahre alt ist und in dem der Empfang, Büros und die Mitarbeiter-Küche des Tierheims untergebracht sind, erweitert. Dafür wird ein weiteres Stockwerk auf dem Haus errichtet. Die Arbeiten sind im Februar gestartet und sollen bereits bis Juli fertiggestellt sein. „Wir haben zum Glück über Jahre gut mit Handwerkern zusammengearbeitet, die nun auch tätig sind. Sonst würde das nicht so schnell funktionieren“, sagt Piasetzky.
Rund 500.000 Euro wird der Ausbau kosten. Die Gelder stammen vom Verkauf eines Hauses, das dem Tierschutzverein vererbt wurde. „Wir bauen besonders nachhaltig und legen Wert auf Energieeffizienz. Es wird ein Holzaufbau verwendet und spezielle Dämmwolle und auf das Dach wird mit Hilfe von Fördergeldern eine Solaranlage installiert.“
Während der Umbauarbeiten führt das Tierheim seine Arbeit weiter fort. Allerdings finden zurzeit die monatlichen Führungen nicht statt. Diese richten sich an Tierfreunde, die das Tierheim kennenlernen möchten, ohne Interesse an einer Adoption zu haben. Mit Bürgern, die sich für ein Tier interessieren, werden zunächst am Telefon Vorgespräche geführt und dann Einzeltermine vor Ort vereinbart. Dieses System wurde während der Corona-Zeit eingeführt und hat so gut funktioniert, dass es beibehalten wurde. Denn dadurch können die Beratungen ruhiger gestaltet werden, als wenn gleichzeitig mehrere Interessierte ins Tierheim kommen. Aber auch selbstständig können sich Tierfreunde vorab informieren. So werden die Tiere online über Steckbriefe, Fotos und Filme vorgestellt.