Rath Landtagsvizepräsident Uhlenberg besucht Schüler in Rath
Rath · Wie Politik funktioniert, das konnten Schüler der Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule direkt von Landtagsvizepräsident Eckhard Uhlenberg erfahren. Der CDU-Politiker war dort im Rahmen des Projekts "Demokratie lernen" zu Gast und stellte sich den Fragen von Schülern der Jahrgangsstufen 9 und 10. Diese hatten sich im Unterricht gründlich auf seinen Besuch vorbereitet und sich außerdem bei einer Exkursion ein Bild vom Arbeitsplatz des Landtagsvizepräsidenten, dem Landtag von Nordrhein-Westfalen, machen können.
Nachdem die Schüler der Hauptschule ihren Schulalltag mit seinen zahlreichen Projekten, die vom Eishockey über Medienworkshops bis hin zu Skifahrten in die Alpen reichen, präsentiert hatten, stellten die Schülersprecherin Maja Scholten und der stellvertretende Schülersprecher Adija Idrizoski im Namen der rund 90 Schüler zunächst einige persönliche Fragen an Uhlenberg. So wollten die Jugendlichen erfahren, wann und warum Uhlenberg zur Politik kam.
Ermutigend war für die Schüler die Einschätzung des Politikers bezüglich Hauptschulen. "Ich bin ein Anhänger von Hauptschulen", sagte der Vizepräsident, der seinen Schulabschluss an einer Volksschule, dem Pendant zur heutigen Hauptschule, absolviert hat. Wenn man von einer guten Hauptschule käme, habe man gute Chancen, einen guten Beruf zu erlangen. Man müsse lediglich eigene Ziele haben und diese verfolgen. Er selbst habe schließlich auch kein Abitur, so Uhlenberg.
Die Themen Strompreise, Energie, Datensicherheit, Verbraucherschutz und soziale Netzwerke nahmen einen breiten Raum in der Fragerunde ein. Aber auch Fragen zum Rauchverbot oder zu einer Legalisierung von Cannabis wurden gestellt.