Lörick Löricker Strandband bereitet sich auf die Saison vor
Lörick · Der Eingang und der Kinderbereich wurden neu gestaltet. Die Eröffnung ist am Donnerstag.
Ungetrübte Badefreuden erwarten die Besucher im Strandbad Lörick. Alle Arbeiten sind abgeschlossen, der Eingang ist neu gestaltet und das Kassensystem auf den neuen Einheitspreis von 3,50 Euro eingestellt. Nach den Reinigungsarbeiten wird das Wasser eingelassen und auf 23 Grad erwärmt. Eröffnung ist am Donnerstag, 26. Mai, um 6 Uhr. Danach ist das Bad von montags bis freitags von 6 bis 20 Uhr geöffnet, samstags, sonntags und feiertags von 9 bis 20 Uhr.
Das Löricker Strandbad wird als "schönstes Düsseldorfer Freibad" gerühmt. Es liegt mitten im Grünen in Nachbarschaft zum Paradieshafen. Der Kinderbereich wurde neu gestaltet und mit Sonnensegeln versehen, ein saniertes 50-Meter-Becken und das ebenfalls überholte Nichtschwimmerbecken stehen zur Verfügung. Daneben Liegewiesen und Möglichkeiten für Basket-, Beachvolley- und Fußball. Der See allerdings ist nach wie vor tabu. "Weil es dort keine Aufsicht beziehungsweise Bademeister gibt", wie eine Sprecherin der Bädergesellschaft mitteilt. Außerdem sei der See von allem, was der Orkan "Ela" hineingeschleudert habe, stark belastet worden. "Er wäre fast umgekippt", sagt die Sprecherin.
Bevor aber die Badehosen eingepackt werden, ist es ratsam, einen Blick auf die Wetterkarte zu werfen. "Wir beobachten den Wetterbericht und entscheiden jeweils drei Tage im Voraus, ob das Löricker Freibad am vierten Tag nur morgens oder ganztags geöffnet werden kann." Davon weniger betroffen sind die Frühschwimmer, die von montags bis freitags, 6 bis 10 Uhr, sowie samstags, sonntags und feiertags von 9 bis 12 Uhr das Bad nutzen. Ist das Wetter schlecht, dann können sie wenigstens bis 10 Uhr schwimmen. Für die, die danach kommen, ist das Bad dann geschlossen.
Die Drei-Tage-Frist kann aber auch in die Irre führen, wie zum Beispiel im vergangenen Jahr geschehen. Vorausgesagt war, dass es den ganzen Tag regnen würde, doch dann wurde das Wetter besser als erwartet. Laut Bäderchef Roland Kettler habe die Entscheidung, das Bad um 12 Uhr zu schließen, nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Daran wird sich in diesem Jahr nichts ändern, auch wenn die Badegäste noch so sehr die Wetterkarte studieren.