Laubsammelaktion Sie schützen die kleine Himmelgeister Kastanie

Himmelgeist · Schüler haben das Laub des Baumes aufgesammelt. Denn dort überwintern die Larven der Miniermotte, die der Kastanie schaden können.

 Sieben große Säcke haben die Schüler am Fuß der neuen Himmelgeister Kastanie gesammelt. Zur Belohnung gab es Süßes und Urkunden.

Sieben große Säcke haben die Schüler am Fuß der neuen Himmelgeister Kastanie gesammelt. Zur Belohnung gab es Süßes und Urkunden.

Foto: Hans-Juergen Bauer (hjba)

An vielen Bäumen im Düsseldorfer Süden hängt noch das bunte Laub, doch die kleine Himmelgeister Kastanie, die frei im Rheinbogen steht, ist durch Wind und Wetter bereits kahl. Im Totlaub am Stamm lauert jedoch eine Gefahr für den Baum mit der eigenen Postanschrift: Die Miniermotte ist ein Schmetterling, dessen Raupen sich von den Blättern der Rosskastanie ernähren und dem Baum so schwere Schäden zufügen können. Die Eier überwintern im toten Laub und schlüpfen im Frühjahr.

Um das zu verhindern, haben Schüler der Alfred-Herrhausen-Schule gemeinsam mit Mitgliedern des Freundeskreises der Himmelgeister Kastanie das Laub aufgesammelt und entsorgt. „Das ist wichtig, um die Kastanie gesund zu halten“, sagt Baumfreund Andreas Vogt. Sieben Säcke sammelten die Kinder – bei der großen, inzwischen abgestorbenen Kastanie waren es mehr als 25. „Unser kleiner Baum gedeiht prächtig“, freut sich Vogt. Dies ist auch möglich durch den Einsatz der Bürger aus dem Düsseldorfer Süden, die während des Hitzesommers zum Wässern in die Jücht kamen. „Die Menschen hier sind wirklich engagiert, auch die Kinder“, berichtet Vogt. Für die jungen freiwilligen Helfer war die Laubsammelaktion ein besonderes Erlebnis. Sie konnten draußen sein und lernten zugleich etwas über Biologie und Funktion von Stadtbäumen. Zur Belohnung gab es im Anschluss süße Baumgeister, gebacken von der Stadtbäckerei, eine Baumretter-Urkunde für jedes Kind und einen Gutschein für eine Partie Schwarzlicht-Minigolf.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort