Sport für Schüler in Düsseldorf Schüler werden für Tischtennis begeistert
Düsseldorf · Die Viertklässler der Gutenberg-Schule wurden spielerisch an die Sportart herangeführt. Bei einem Wettbewerb wurde der Pausenkönig in dieser Disziplin ermittelt.
Die Kids aus der vierten Klasse der Gutenberg-Grundschule in Grafenberg konnten es kaum erwarten. Aufgeregt und dementsprechend unruhig hörten sie den Worten von Mario Steffes-holländer zu. „Wer von euch hat denn schon mal Tischtennis gespielt?“, fragt Steffes-holländer. Nur vereinzelt ging ein Finger nach oben. „Also dann machen wir erst einmal ein paar Übungen, damit ihr den Ball auch trefft.“ Also erst einmal den Ball auf der Vorhand und anschließend mit der Rückhandseite hochhalten, dann im Wechsel Vor- und Rückhand spielen.
So vorbereitet stürmten die Kinder zu den beiden Tischtennis-Tischen. Doch, wie soll das funktionieren? Zwei Tische und eine voll besetzte Grundschulklasse – das Missverhältnis ist frappierend. „Die Mädchen bitte an einen Tisch, die Jungen an den anderen“, ordnet Steffes-holländer an. „Wir spielen Rundlauf.“
Damit war der erste Klassenwettbewerb in der elften Auflage des „Tischtennis-Pausenkönig“ in vollem Gang. „Wir peilen in diesem Jahr an, den Pausenkönig an 25 Schulen mit jeweils drei bis vier Klassen aus dem Stadtgebiet durchzuführen“, so Steffes-holländer. „Das bedeutet, dass wir 2000 bis 2500 Kinder mit Tischtennis in Kontakt bringen.“
Der Pausenkönig, bei dem selbstverständlich auch die Pausenkönigin ausgespielt wird, ist ein von Borussia Düsseldorf initiierter, organisierter und auch betreuter Schul-Wettbewerb für vierte und fünfte Klassen. „Das ist eine tolle Aktion“, urteilt Gutenberg-Sportlehrer Peter Schmitt. „Es ist ein Highlight, das Spaß macht, aber auch Koordination, Reaktion, räumliches Sehen und Ballgefühl schult. Zudem wird spielerisch der Umgang mit Regeln und mit geliehenem Material, also Schlägern, Bällen und Platten, geübt.“
Steffes-holländer ist bei der Borussia der Verantwortliche für den Pausenkönig und hat auch noch Autogrammkarten der Borussia-Herrenmannschaft, die unter anderem in der Tischtennis-Saison 2020/21 die deutsche Meisterschaft, den nationalen Pokal und die Champions League gewonnen hat, und 40 Freikarten für ein Borussia-Heimspiel dabei.
Die Pausenkönige und -königinnen der Gutenberg-Schule Selassie Rebolloquali und Maja Pecheim (4a), Lampros Koltsidas und Mona Krämer (4b) sowie Tim Wenzel und Ermo Zhu (4c) sind automatisch bei einem Heimspiel der Borussia dabei. „Alle Rundlauf-Klassensieger kommen zum Finale im Deutschen Tischtennis-Zentrum zusammen und ermitteln die Düsseldorfer Königin und König“, so Steffes-holländer. „Die Siegerehrung findet dann vor dem Publikum eines Ligaspiels statt.“
Schulen, die noch teilnehmen wollen, melden sich per Mail bei Mario Steffes-holländer (steffes-hollaender@borussia-duesseldorf.com).