Altstadt : Gesunde Kochtipps vom Experten
Altstadt Ein ungewöhnliches Spektakel gab es auf dem Heine-Platz vor dem Carschhaus zu sehen: Dort demonstrierte ab 11 Uhr der Küchenchef der IHK Düsseldorf, Markus Haxter, 28 Viertklässlern der Maxschule gesundes Kochen.
Es war eine von fünf Veranstaltungen in NRW innerhalb der "Aktionstage Ökolandbau NRW 2013", die bereits zum 15. Mal stattfanden. Das Schauplatzkochen war das dritte in Düsseldorf, zweimal war die Maxschule, die sich für eine gesunde Ernährung einsetzt, mit am Start. Bürgermeisterin Marie-Agnes Strack-Zimmermann eröffnete die Aktion, bei der es diesmal Nudeln mit Fleischsoße sowie ein vegetarisches Gericht gab.
Markus Haxter zeigte für die Kinder vollen Einsatz am Herd. Offensichtlich ist ihm die Vermittlung einer gesunden Ernährung wichtig: Er ist selbst Vater von vier Kindern und berichtete, dass seine heute achtjährige Tochter vor zwei Jahren Roastbeef probiert habe, einfach aus Interesse. Danach habe sie geraten, "noch ein bisschen Pfeffer und Salz dazu, dann ist es perfekt."
Haxters Ziel ist, das Bewusstsein der Kinder zu schärfen für das, wofür der Begriff "biologisch" steht: Nämlich einen betrieblich geschlossenen Nährstoffkreislauf und artgerechte Tierhaltung. Ihm persönlich gefalle "ehrliches Essen", wie er es nennt. "Sehen, wo es herkommt und wie es zubereitet wird". so Haxter. Bürgermeisterin Strack-Zimmermann sprach sich dafür aus, Kinder spielerisch an das Thema heranzuführen. "Kinder müssen auch mal ein Schnitzel essen dürfen." Die Bürgermeisterin warnte vor einer Spaltung der Gesellschaft aufgrund von verschiedenen Ernährungsgewohnheiten. Dem müsse eine einheitliche Vermittlung in Kindergärten und Grundschulen entgegen arbeiten.
Die Maxschüler erzählten anschließend von ihrem Lieblingsessen: Philipp mag gerne Kartoffeln mit Rührei und Ketchup, Kian liebt Fleisch mit Reis. Und Neele bevorzugt Nudeln mit Öl und Parmesan. "Lammkarée zum Abknabbern finde ich toll", sagt Laurenz.