Biwak in Düsseldorf Viel Besuch für Gerresheimer Bürgerwehr
Gerresheim · Zum Biwak auf dem Gerricusplatz kamen viele andere Gesellschaften.
In diesem Jahr schließt das Sessionsmotto „Gemeinsam jeck“ offenbar auch Wetter-Influencer Petrus mit ein, denn beim Biwak der Gerresheimer Bürgerwehr auf dem Gerricusplatz vor der Basilika St. Margareta durfte sich Stephan Friedel, Präsident der 1956 gegründeten Karnevalsgesellschaft, über strahlenden Sonnenschein freuen. Doch nicht nur er, auch zahlreiche weitere Karnevalsfreunde, unter ihnen viele in Kostümen, ließen sich vom Sonnenschein zum Jecksein animieren und hatten sich bereits vor 11 Uhr zwischen den zahlreichen „Verpflegungsständen“ des Biwaks versammelt. Von fern waren die Fanfarenklänge und der Trommelrhythmus der Musikcorps zu hören, die zuvor die Benderstraße entlanggezogen waren, um nicht nur auf das Biwak, sondern auch auf den Veedelszoch, der am 3. März (11 Uhr) startet, aufmerksam zu machen.
Viele Abordnungen anderer Gesellschaften statteten der Bürgerwehr einen Besuch ab. Unter anderem waren es die Prinzengarden der Stadt, die Prinzengarde Rot-Weiss sowie die Prinzengarde Blau-Weiss als Leibgarde der Venetia Sabine, die Rheinische Garde Blau-Weiss, die KG Stachelditzkes sowie die Funkenartillerie Rot-Wiss. Neben dem Feiern wurde es auch ernst, nämlich dann, als die Sessionsorden verliehen wurden. Über die jecke Auszeichnung konnten sich fünf Verantwortliche für die Sicherheit beim Veedelszoch freuen, zwei Polizeibeamte sowie drei Zugbegleiter.
Zwar bezeichnete Stephan Friedel den Auftritt des Musikzugs der Prinzengarde Blau-Weiss zu Programmbeginn als „Eisbrecher“, doch waren weder die Temperaturen, noch die Stimmung frostig. Dann trat auch noch „das Schönste, was unsere Garde zu bieten hat“ in tänzerische Aktion. Nach den Befehlen „Tanzgarde, marsch!“ und „Tanzgarde, tanz“ flogen Beine und die blonden Zöpfe um die Wette. Auch die Musiker der Rheinfanfaren sorgten schnell für Stimmung. Immer wieder wurde das Publikum zum Mitsingen, gleich ob zu Westernhagens „Sexy“ oder dem Paveier-Karnevalshit „Leev Marie, ich bin kein Mann für eine Nacht“, gebracht. Den ganzen Nachmittag wurde gemeinsam jeck gefeiert. Viele freuten sich schon auf das Bergfest der Bürgerwehr, das am Samstag, 1. März, in der Aula des Gymnasiums Am Poth stattfinden wird.