Garath Harmonische Lieder und bewegende Texte über Bonhoeffer

Garath · Rund 100 Freunde der ernsten Musik füllten am späten Sonntagnachmittag die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, um das Liedoratorium des Namenspatrons ihrer Kirche zu erleben. 1997 wurde das Werk uraufgeführt, die Musik komponierte Matthias Nagel, der frühere Kantor der Garather Kirchengemeinde. Der begleitende Text zu den Lebensstationen des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers stammt aus der Feder von Dieter Stork, der zur selben Zeit wie Nagel Pfarrer in Garath war. "Wir wollten etwas zum Lutherjahr beitragen, aber einen kleinen Kontrast setzen", sagte der Dirigent und ehrenamtlicher Chorleiter Heinz Herwig zur Aufführung. Den Musikern der Garather Bigband und den Chorsängern aus drei Sängerkreisen habe es Freude gemacht. "Viele von ihnen kannten das Stück bereits, so dass sie nicht alles neu lernen mussten", erzählte Herwig.

 Die Garather Bigband und die Chorsänger aus drei Sängerkreisen führten das Liedoratorium in der Bonhoeffer-Kirche in Garath auf.

Die Garather Bigband und die Chorsänger aus drei Sängerkreisen führten das Liedoratorium in der Bonhoeffer-Kirche in Garath auf.

Foto: Andreas Endermann
(bgw)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Das Kino Süd ist gut angelaufen
Jeden Donnerstagabend gibt es im Kulturhaus Süd wieder einen Film für sechs Euro Eintritt zu sehenDas Kino Süd ist gut angelaufen
Zum Thema
Aus dem Ressort