Bezirksvertretung 10 wählte Dienstagabend das SPD-Mitglied Garather wird neuer Bezirksbürgermeister
Düsseldorf · Am Dienstagabend kam es zum vereinbarten Wechsel: Jürgen Bohrmann ist neuer Bezirksbürgermeister, Klaus Erkelenz der Vize. Der bisherige stellvertretende Bezirksbürgermeister Uwe Sievers bleibt als normales Mitglied der Bezirksvertretung 10 erhalten.
Der Wunsch nach einer Sondersitzung für die Neuwahl des Bezirksbürgermeisters (BV) und seines Stellvertreters im Stadtbezirk 10 war letztlich nachvollziehbar. Die Novembersitzung des Stadtteilparlamentes dauerte schließlich von 17 bis 20.15 Uhr. Weil das Klaus Erkelenz schon ahnte, wollte der CDU-Politiker das nicht quasi nebenbei in einer ellenlangen Tagesordnung verstecken. Darum kam nun die Bezirksvertretung 10 am Dienstagabend zu einer Sondersitzung im Kulturhaus Süd (Freizeitstätte) zusammen.
Auf der Tagesordnung standen nun nur zwei Punkte: Der Rücktritt der aktuellen BV-Spitze mit Bezirksbürgermeister Erkelenz (CDU) und seinem Stellvertreter Uwe Sievers (SPD) und die Neuwahl der neuen Doppelspitze mit Jürgen Bohrmann (SPD) und seinem Vize Klaus Erkelenz. In der anschließenden nichtöffentlichen Wahl wählten die erschienenen 15 Mitglieder der BV 10 dann Bohrmann zum neuen Bezirksbürgermeister; zu seinem Stellvertreter wurde Klaus Erkelenz gewählt.
Auf Vorschlag von CDU und SPD war eine gemeinsame Liste aufgestellt worden, auf der nur die beiden Namen standen. Am Ende entfielen auf die Doppelspitze Bohrmann/Erkelenz neun Ja-Stimmen bei sechs Enthaltungen. Das reichte, um nicht in einen zweiten Wahlgang zu müssen. Bohrmann freute sich sichtlich, über die Zustimmung: „Es ist mir eine Ehre, von Ihnen zum Bezirksbürgermeister gewählt worden zu sein. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit, sowohl mit meinem Stellvertreter Klaus Erkelenz als auch mit der gesamten BV.“ Dass die Mitglieder auch unter neuer Führung auch den Rest der Legislaturperiode von drei Jahren an einem Strang ziehen wollen, formulierten die drei Fraktionssprecherinnen Monika Bos (CDU), Christiane Sieghart-Edel (SPD) und Cordula Klahn (Grüne).
Hintergrund der Personalien sind weder Stress oder gar Streit in der BV, sondern eine Goodwill-Aktion von Erkelenz. Weil nach der Kommunalwahl 2020 CDU und SPD in der Bezirkswahl für Garath und Hellerhof recht nah beieinander lagen, schlug er nach seiner Wahl zum neuen Bezirksbürgermeister vor, dass sich beide Fraktionen abwechseln sollten: Erstmal zwei Jahre Erkelenz, dann zwei Jahre der SPD-Mann Sievers, dann das letzte Jahr vor der nächsten Wahl wieder Erkelenz. Doch weil Uwe Sievers aus persönlichen Gründen das Amt nicht nocheinmal antreten konnte, schickte die SPD Jürgen Bohrmann ins Rennen.
Bevor es für die Mitglieder an die Wahlurne ging, bedankte sich Erkelenz bei allen Mitgliedern der BV und allen voran bei seinem Stellvertreter Uwe Sievers, ihm gebühre große Anerkennung für seine engagierte Arbeit in den vergangenen Jahren. Die SPD hatte bei der Kommunalwahl 2014, als Thomas Geisel seinen Vorgänger Dirk Elbers ablöste, auch im südlichsten Stadtbezirk die Nase vorn. Die Genossen stellten Sievers dann als ihren Kandidaten für den, wie das Amt damals noch hieß, Bezirksvorsteher auf. Es kam in der konstituierenden Sitzung zu einer Kampfabstimmung: Auf Sievers fielen deutlich mehr Stimmen als auf seinen CDU-Kontrahenten Klaus Mauersberger, der das Ehrenamt zuvor 15 Jahre innehatte. Sievers bleibt nach der Niederlegung seines Stellvertreter-Postens für den Rest der Wahlperiode einfaches Mitglied in der BV.
Der neue Mann an der Spitze ist in der BV 10 ein alter Bekannter. 2014 legte Jürgen Bohrmann sein Mandat nach 16-jähriger Zugehörigkeit nieder, weil er in den Stadtrat einzog. Die SPD-Statuten sehen es vor, dass jeder nur ein Mandat haben darf. Nach der Kommunalwahl 2020 kehrte der Garather ins Stadtteilparlament zurück.
Jürgen Bohrmann ist seit seinem 15. Lebensjahr SPD-Mitglied. Die frühe Kindheit verbrachte er in Bilk („der Florapark war mein Zuhause“). 1966 zog er mit den Eltern nach Garath. Dort lebt er bis heute. Bei Mannesmann wurde Bohrmann, der in jungen Jahren deutscher Vizemeister im Reißen und Stoßen war, zum Schlosser ausgebildet. Später wechselte er zu den Stadtwerken, wurde dort Kraftwerksmeister. Bohrmann ist gewerkschaftlich engagiert. Zudem ist er Mitglied bei den Garather Jonges und Schützen, der Bürgerinteressengemeinschaft (BIG); mittlerweile führt der Vorruheständler ehrenamtlich die Geschichtswerkstatt Garath-Hellerhof. Bohrmann hat drei Söhne und zwei Enkel.
Klaus Erkelenz, neuer stellvertretender Bezirksbürgermeister, wird nicht komplett in die zweite Reihe treten. Er hat mit Jürgen Bohrmann besprochen, dass er einige Themen, die er in den vergangenen beiden Jahren angestoßen hat, weiter betreut, etwa die dringend nötige Weiterentwicklung des Hellerhofer Einkaufszentrums.