Bauvorhaben in Düsseldorf : Anwohner sollen in Quartier am B8-Center parken
Düsseldorf Die Planungen für das Gelände des B8-Centers stießen in der Politik auf breite Zustimmung. Sie hat aber Wünsche für die Zukunft des Areals.
Die Neuplanung für das Gelände des B8-Centers in Flingern hat eine weitere politische Hürde genommen. Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung stimmte mit breiter Mehrheit dem Zwischenergebnis des Workshopverfahrens zu, nur von der Linkspartei kam eine Gegenstimme.
Die bisher favorisierte Planung sieht vor, dass nach dem Abriss des Einkaufscenters auf dem Gelände eine u-förmige Wohnbebauung entsteht, die sich zur viel befahrenen Werdener Straße hin schließt. An dem Planverfahren war auch die Öffentlichkeit beteiligt worden. Der Entwurf mit dem Titel „Grüne Mitte“ soll nun weiter konkretisiert werden.
Im Planungsausschuss wurde vor allem über einen Ergänzungsantrag der Ratsmehrheit von CDU und Grünen diskutiert – und in der Debatte ging es weniger um strittige Inhalte als um formale Fragen. Markus Raub (SPD) bemängelte, dass die schwarz-grüne Kooperation in ihren Antrag hauptsächlich jene Empfehlungen aufgenommen hatte, die schon ein Expertengremium abgegeben hatte. Er spottete daher, der Antrag sei in weiten Teilen „abgeschrieben.“ Alexander Fils (CDU) wollte ihn anders verstanden wissen: Durch den Antrag der Politik gewännen die Forderungen an Gewicht.
Einigkeit herrschte bei einem Punkt aus dem Antrag, der getrennt abgestimmt wurde: Die geplante Tiefgarage soll auch Anwohnern aus dem Quartier offen stehen. Daneben wünscht die Politik unter anderem, dass der Hochhausbeirat bei den Planungen für das vorgesehene Hochhaus an der Ecke zur Fichtenstraße mitredet. Auch die Gebäudehöhen, die Wohntypen, die Durchwegung oder energetische Fragen sind noch zu klären.