Veranstaltungs-Tipp in Düsseldorf Lustwandeln beim Barockfest

Düsseldorf · Auf eine Zeitreise ins 18. Jahrhundert geht es am Wochenende beim Barockfest auf Schloss Benrath. Gaukler, Artisten, Komödianten und Geschichtenerzähler treten auf.

Rokoko-Kostüme und Perücken: Barockfest 2013 am Schloss Benrath
30 Bilder

Rokoko-Kostüme und Perücken: Barockfest 2013 am Schloss Benrath

30 Bilder

Die Zeit des Kurfürsten Carl Theodors einmal erleben, das können die Besucher des Barockfestes am Wochenende. Lustwandeln wie einst der Bauherr des Benrather Schlosses durch die prachtvollen Gärten ist dabei nur eine von vielen Möglichkeiten. Die Organisatoren der Stiftung Schloss und Park Benrath veranstalten nach dem Erfolg des vergangenen Jahres erneut ein großes Familienfest, das demnächst zur Tradition werden soll.

"Wir wollen dieses Fest etablieren", sagt Museums-Chef Stefan Schweizer. Zahlreiche Mitarbeiter des Schlosses und Mitglieder des "Jardin des Epoques" marschieren am Samstag um 14 Uhr in festlicher historischer Garderobe gemeinsam mit den Künstlern aufs Schlossgelände ein. Weiter geht es Schlag auf Schlag mit zahlreichen Programmpunkten, die sich an beiden Tagen mehrfach wiederholen, damit kein Besucher etwas versäumt. Zu den Attraktionen zählen sicherlich die Artistokraten mit einer Mischung aus Komik und traditionellem Varietée. Sie verknüpfen Tanz und Akrobatik und suchen stets den Kontakt zum Publikum. Mitmachen ist also erlaubt.

 Die Artistokraten beeindrucken nicht nur mit Komik.

Die Artistokraten beeindrucken nicht nur mit Komik.

Foto: Sven Hagolani

Das gilt auch bei dem Bildhauer Wladimir Degtyarov, der die Besucher in die Sandkunst einführen möchte. Er selbst arbeitet bereits seit mehr als einer Woche an einem Werk, das nach dem zweitägigen Fest vergänglich sein wird.

Die Darsteller des Vereins "Jardin des Epoques" präsentieren unter anderem die Fecht- und Tanzkunst des 18. Jahrhunderts und lassen den Kurfürsten und seine Gemahlin lebendig werden, die durch den Park spazieren. Es gibt wieder eine "lebendige Couch", die im vergangenen Jahr vor allem die jungen Besucher begeisterte. Denn die Couch spricht mit den Gästen, die auf ihr Platz nehmen. Ein Geschichten-Erzähler bezirzt in der Rolle des Giacomo Casanova die Damenwelt.

Auf der Wiese vor der Orangerie gibt es ein vielfältiges Angebot für Kinder. Aber die historischen Holzspiele faszinieren alle Altersklassen. Die ganze Familie kann bei den Spielen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Ein Brillenmacher und ein Buchbinder geben Einblicke in das Berufsleben der damaligen Zeit.

Besonders faszinierend ist die Greifvogelschau. Schon Kurfürst Carl Theodor wusste die Schnelligkeit seiner Falken bei der Balzjagd zu schätzen. Diese Jagd hatte im Barock ihre Hoch-Zeit. Nun ist sie Anlass für die Kölner Falknerei Cologne, den Besuchern des Barockfests am Wochenende ihre Greifvögel vorzustellen. Zu den besonderen Attraktionen zählen die Ruderboot-Touren - nicht irgendwo, sondern auf dem Spiegelweiher werden die Gäste chauffiert.

Darüber hinaus gibt es jede Menge Führungen im 15-Minuten Takt durch die Museen, sowie den Elisabeth- und Französischen Garten. Der Eintritt, der zu allen Attraktionen inklusive Führungen berechtigt, beträgt für Erwachsene fünf, Kinder und Jugendliche drei Euro. Das Wochenendticket kostet acht (Kinder fünf) Euro. Einlass ist am Samstag um 13.30 Uhr, am Sonntag um 10.30 Uhr.

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort