Verein „Freunde Schloss und Park Benrath“ Unterstützung für die Schloss-Stiftung

Düsseldorf · Statt zum Neujahrsempfang lud der Verein zum Frühjahrskonzert. Zwei weitere historische Uhren stiftete dieser für die Sammlung von Schloss Benrath.

 Adelheid Klahold und Dezernent Hans-Georg Lohe.

Adelheid Klahold und Dezernent Hans-Georg Lohe.

Foto: Bretz, Andreas (abr)

(rö) Ihr Frühlingskonzert hat der Verein „Freunde von Schloss und Park Benrath“ genutzt, um thematisch die beiden vergangenen Jahre aufzuarbeiten, in denen wegen der Pandemie so gut wie alle Termine hatten ausfallen müssen. Dafür gibt es normalerweise den Neujahrsempfang, der coronabedingt in das Frühjahr verschoben werden musste, was bei den rund 100 Besuchern aber guten Anklang fand.

Und so nutzte Adelheid Klahold, Vorsitzende des Vereins, das feierliche Ambiente des Kuppelsaales von Schloss Benrath, um den Mitgliedern mitzuteilen, dass ihr Verein trotz Corona nicht untätig geblieben sei und die Stiftung Schloss und Park Benrath mit über 24.000 Euro unterstützt habe. Einen Schwerpunkt bildete dabei die Uhrenausstattung des Schlosses: 2020 konnten sowohl eine für das Schloss bedeutende Tischpendeluhr, die aus der Hand von Kurfürst Carl Theodors Düsseldorfer Hofuhrmachermeisters Guillaume Cornille stammt, erworben und restauriert als auch ein Katalog der Uhrensammlung von Schloss Benrath erstellt werden. Die Kosten übernahm der Verein, und zwei Vereinsmitglieder waren für redaktionelle Unterstützung und Fotoarbeiten ehrenamtlich aktiv. Eine weitere Uhr, die der Verein angeschafft hat, gilt es inzwischen im Kuppelsaal zu bewundern: eine 42 Zentimeter hohe Tischpendule des Pariser Uhrmachers Antoine Galland. Auch die Museumspädagogik in Zusammenarbeit mit regionalen Schulen, die schon seit langem ein besonderes Anliegen der „Schloss-Freunde“ sei, werde finanziell weiter unterstützt, berichtete die Vorsitzende.

Den feierlichen Rahmen nutzte Klahold auch, um sich im Namen des Vereins beim scheidenden Kulturdezernenten Hans-Georg Lohe zu verabschieden: Seit 1988 sei er mit dem Düsseldorfer Kulturwesen verbunden, davon 16 Jahre als Kulturdezernent. In dieser Zeit habe sich der Vorstand der Schloss-Freunde immer vertrauensvoll und konstruktiv mit ihm austauschen können. Klahold: Seine Verbundenheit habe er auch dadurch gezeigt, dass er Mitglied des Vereins geworden sei.

Lohe hob in seiner letzten Rede vor den Schloss-Freunden die Beliebtheit des Schlosses als Naherholungsziel hervor und wies zudem daraufhin, dass es ein herausragendes kulturelles Denkmal von europäischer Bedeutung sei, das international zunehmende Beachtung finde. Stadt, Land und Bund stellen gemeinsam rund 60 Millionen Euro in den nächsten Jahren bereit, um das Schloss-Ensemble grundlegenden zu sanieren und zu restaurieren. Damit solle die Bausubstanz dauerhaft gesichert werden, was Voraussetzung sei für die eigentliche Aufgabe der Stiftung, nämlich Schloss Benrath attraktiv zu machen und für die Bevölkerung als kulturelles Zentrum im Süden der Stadt optimal zu nutzen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort