Markenbotschafter Punkte zählen mit einer Torhüter-Legende
Düsseldorf · Der "Titan" hat abgenommen, das ist nicht zu übersehen. Oliver Kahn, deutsche Torhüter-Legende, ist als so genannter Markenbotschafter der Weight Watchers unterwegs und stellte sich am Dienstagabend beim ersten "Küchengespräch" in der Düsseldorfer Firmenzentrale des Unternehmens vor.
Der "Titan" hat abgenommen, das ist nicht zu übersehen. Oliver Kahn, deutsche Torhüter-Legende, ist als so genannter Markenbotschafter der Weight Watchers unterwegs und stellte sich am Dienstagabend beim ersten "Küchengespräch" in der Düsseldorfer Firmenzentrale des Unternehmens vor.
Deutschland-Chef Christian Kleine hat sich diese neue Veranstaltungsform mit Front-Cooking ausgedacht, nach dem Motto: "Die besten Partys enden sowieso immer in der Küche." Zwei Drittel der deutschen Männer haben Übergewicht, und Kahn ist der Mann, der ihnen den Geschmack an gesunder und vor allem bewusster Nahrungsaufnahme näher bringen soll, "clever essen", wie er es nennt.
Bei gelber Gazpacho mit Krebsfleisch und argentinischem Entrecote vom Grill erzählte der frühere National-Torhüter über die ungewollte Gewichtszunahme, die viele Profisportler nach dem Ende ihrer Karriere quält. Da helfe meistens weder Laufen im Wald noch Krafttraining. Und übrigens auch kein Golfspielen, bei dem man zwar abnehme, aber: "Das Problem ist dann anschließend das Clubhaus." So plauderte Kahn sich zwei Stunden geduldig durch die Abnehm-Punkte-App, den übermächtigen FC Bayern in der Bundesliga und die beiden wichtigsten Trainer seiner Karriere (Winnie Schäfer und Ottmar Hitzfeld, ließ sich dabei von Holger Hager vom Düsseldorfer Kochlabor kulinarisch verwöhnen.
Und, klarer Fall, Deutschland sei nächstes Jahr bei der Weltmeisterschaft in Brasilien für ihn der Favorit, sagte der Mann, der uns dann auch wieder im Fernsehen durch das Turnier begleiten wird.