Fotos Bei Wilma Wunder trafen sich die Promis

Am Donnerstagabend feierten prominente Düsseldorfer die Eröffnung des neuen Gastro-Pavillons Wilma Wunder auf dem Martin-Luther-Platz. Von links: Pavillon-Architekt Pablo Molestina, Patrick Ludwig (stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinische Post Mediengruppe) und Hermann Weiffenbach (Enchilada).

Im stilvollen Ambiente des neuen Restaurants drängten sich die geladenen Gäste.

Wilma-Wunder-Geschäftsführer Thorsten Jablonka posierte mit Schadow-Arkaden-Geschäftsführer Harald Feit in einem alten Bulli.

Das Designkonzept des Restaurants hat Hubert Sterzinger entworfen. Rainer Hoffmann hat die Küche und die Einrichtung geliefert.

In Feierstimmung waren auch Unternehmer Roland Oetker und Suzanne Oetker-von Franquet aus dem Stiftungsrat der Bürgerstiftung.

Ebenfalls gekommen waren Esther Betz (Vorsitzende der Anton-Betz-Stiftung der Rheinischen Post) und RP-Herausgeber Manfred Droste.

Den Außenbereich des Pavillons erkundeten Sabine und Stefan Mühling (Die Developer).

Düsseldorfer Urgesteine freuen sich über einen Neuzugang der Gastro-Landschaft: Düsseldorf Festival-Intendantin Christiane Oxenfort und Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven.

Hatten Spaß: Angelika Falk, Ehefrau des Produzenten Dieter Falk, und Heidi Oldenkott-Gröhe.

Günter Seine (Bitburger) und Christine Kubatta (Akademie für Modedesign) stießen auf Wilma Wunders Geburtstag an.

Von links: Keziah Nanevie und Johannes Pychalow.

In der Küche bereiteten Arif (l.) und Whalid die Flammkuchen zu, die schon jetzt zum Markenzeichen von Wilma Wunder gehören.

Der neue Pavillon öffnet jeden Tag von 8.30 bis 23 Uhr seine Türen und serviert Frühstück, Brunch, Lunch, Snacks, Dinner und feine Getränke.

Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
