Düsseldorfer Frankreichfest gestartet : Vive la France am Rhein
Update Düsseldorf Düsseldorf wird ja ohnehin gerne als Klein-Paris bezeichnet. Umso erfreulicher für die Frankreich-Fans, dass nach zwei Jahren Corona-Pause wieder das Fest der Destination Düsseldorf stattfindet. Tausende strömten am Freitag in die Stadt.
Bis Sonntag taucht die Düsseldorfer Altstadt nach langer Coronapause wieder in die Farben Frankreichs ein. Mehr als 100 Aussteller präsentieren sich im Innenhof des Rathauses, an der Rheinuferpromenade und auf den umliegenden Plätzen. Um drei Tage lang die deutsch-französische Freundschaft zu feiern, treten zahlreiche Bands auf. Zum Start am Freitagnachmittag füllte sich die Rheinuferpromenade zusehends, schon um 12 Uhr bunkerten sich die ersten Gäste ihre Plätze an den Ständen entlang der Rheinuferpromenade. Tausende säumten die Rheinuferpromenade. Bis zum späten Abend war es voll, die Menschen sprachen Französisch und Chansons erklangen an vielen Stellen.
Am frühen Abend eröffneten Olivia Berkeley-Christmann, Generalkonsulin der Republik Frankreich, der Oberbürgermeister Stephan Keller und Otto Lindner (Sprecher des Vorstands des Veranstalters Destination Düsseldorf, kurz DD) das Fest. „Rotwein und Radrennen verbinde ich mit Frankreich“, erzählte Keller auf der Bühne im Rathausinnenhof, wo später noch Tim Dup, das „Wunderkind des französischen Chansons“, auftrat. „Der liebe Gott ist ein Franzose“, sagte Lindner mit Blick auf das herrliche Wetter – am Donnerstag hatte es noch stark gewittert.
Am Samstag startet die 19. Tour de Düsseldorf, das größte Treffen französischer Oldtimer in Deutschland. 10 Uhr geht es los. Im Rathausinnenhof wird als Bühnen-Highlight Les Barbeaux mit einem rasanten Mix aus Rock’n Roll und frechem Humor erwartet. Zu den Veranstaltungen erwarten die DD und der Organisatoren Schlieter & Friends weitere Tausende Besucher.
Auch die Liebhaber der französischen Küche dürfen sich freuen: Sie können live erleben, warum „La Cuisine française“ als einzige zum Weltkulturerbe der Unesco gehört. Die lange Tafel an der Rheinuferpromenade bietet wieder die Gelegenheit, bei einem Glas Wein die Delikatessen des Nachbarlandes zu genießen. Ein buntes Unterhaltungsprogramm sorgt zudem für viel Abwechslung à la française.
An der Rheinuferpromenade empfängt der französische Gourmet-Wochenmarkt Les Saveurs de France mit landestypischen Spezialitäten an rund 20 Ständen die Besucher: Käse aus der Auvergne, Wurstwaren aus Savoyen, Olivenöl und Tapenade aus der Provence sowie erlesener Honig, Konfitüren, Gebäck und weitere Delikatessen aus dem Nachbarland versprechen Gaumenfreuden. Tischdecken, handgemachte Körbe und Seifen runden das Angebot des Wochenmarktes ab. Aus Burgund kommt nicht nur der weltbekannte Wein, sondern auch eine besondere Delikatesse für Gourmets: Weinbergschnecken.
Die weiteste Anfahrt zum Frankreichfest hat Pierre Fabre von der Domaine Gayrard: Er reist mit seinen Weinen extra aus Toulouse nach Düsseldorf. Maman Martha serviert Speisen aus den französisch sprechenden Ländern Afrikas. Bekannte Vertreter der französischen Gastronomie in Düsseldorf verwöhnen die Gäste zudem mit französischer Bistroküche: Mit dabei sind etwa die Brasserie Stadthaus, der Fleher Hof, die Les Halles St. Honoré sowie die Patisserie Barré.
Boule, Bibliobus und Bretonische Streifenpullis: Viele Stände mit französischer Literatur und Lifestyleprodukten runden das Angebot ab: von Outdoormöbeln über Kunstdrucke und bretonische Streifenpullis bis hin zu Lavendelgestecken und Seifen aus Marseille. Für sportliche Unterhaltung sorgt die beliebte Boule-Bahn. Im Bibliobus, der rollenden Bibliothek des Institut Français, lassen sich französische Bücher, CDs und DVDs zu einem Schnäppchenpreis von ein bis zwei Euro erwerben.