Netzwerken in Düsseldorf Aus dem Leben eines Düsseldorfer Top-Fotografen
Düsseldorf-Heerdt · Rüdiger Schraders Foto von Boris Becker schrieb Geschichte. Beim Heerdter Gartensalon erzählte er Anekdoten aus seinem intensiven Leben. Zahlreiche prominente Gäste hörten aufmerksam zu.
Zu ihrem Heerdter Gartensalon lud Kathrin Weise-Walhöfer mit ihrem Ehemann Thomas Weise dieses Mal den Fotografen Rüdiger Schrader ein. Vor vielen Gästen der Unternehmerin und Netzwerkerin erzählte er auch von einem seiner berühmtesten Fotos. Er schoss in seinem Leben tausende Bilder, mit Boris Beckers Sprung in Wimbledon gelang ihm ein unvergessliches. Im Finale 1985 griff Schrader zu einer analogen Spiegelreflexkamera. Becker schlug auf, sprintete zum Netz, wurde von seinem Finalgegner Kevin Curren passiert und hechtete nach dem Ball. Das war Schraders Momentaufnahme, sie ging um die Welt.
Gebannt hörten die Gäste zu. Es gab auch einen karitativen Hintergrund: 2000 Euro kamen für den Verein Löwenstern zusammen. Die Vorsitzende Stephanie Schuster und ihr Ehemann Friedhelm berichteten über ihr Projekt. Der Förderverein zugunsten krebskranker Kinder am Universitätsklinikum Düsseldorf hat sich zum Ziel gesetzt, die diagnostischen und therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten von krebskranken Kindern etwa zu verbessern. Damit soll die Heilungsrate bei diesen Kindern erhöht und (soweit möglich) die Nebenwirkungen vermindert werden. Namhafte Gäste waren dabei: Simone Bagel-Trah, die Aufsichtsratsvorsitzende des Henkel-Konzerns, Wolfgang Sohn (Initiator der Photo Popup Fair und Fotograf), Gudula Merchert-Werhahn, Diversity-Managerin im Stifterverband, und Stephan Hager, Arzt für plastische und ästhetische Chirurgie im RKM 714.
Die Ärztin Georgia Ortner ist auch eine erfolgreiche Fotografin. Gerade präsentierte sie einige neue Werke auf der Fotomesse von Wolfgang Sohn. Sie war auch schon mal Rednerin beim Gartensalon. Seither gehört sie zum Gästekreis der regelmäßig stattfindenden Netzwerkerrunde.