Besuch in der Düsseldorfer Altstadt Auf Sightseeing-Tour mit den "West Side Story"-Stars
Derzeit stehen sie auf der Bühne für den Musical-Klassiker „West Side Story“ im Düsseldorfer Capitol Theater. Zur großen Freude des Ensembles wurde das Gastspiel verlängert. So hatten die Hauptdarsteller Zeit für eine Sightseeing-Tour durch die Altstadt.

240323 Auf „Sight-Seeing-Tour“ in Düsseldorf. Stadtbummel mit den Musical-Stars der „West Side Story“ entlang der Rheinuferpromenade in die Düsseldorfer Altstadt. Auf der Bühne begeistern sie in jeder Show ihr Publikum: Taylor Harley („Riff“) und Antony Sanchez („Bernardo“) – als Mitglieder der verfeindeten New Yorker Straßengangs „Jets“ und „Sharks“ durchstreifen sie mit provokantem Fingerschnippen ihr staubiges Revier. Kyra Sorce lässt in der Rolle der „Anita“ zu feurigen Mambo-Rhythmen die Röcke fliegen. Jadon Webster („Tony“) und Melanie Sierra („Maria“) träumen von der großen Liebe – und rühren die Zuschauer regelrecht zu Tränen. Foto: Andreas Bretz
Foto: Bretz, Andreas (abr)Düsseldorf: Derzeit gastiert die „West Side Story“ im Capitol-Theater. Der Musical-Klassiker geht mit einigen Zusatzterminen bis 1. April in die Verlängerung. Für das Ensemble heißt das: Zeit, um sich Düsseldorf anzusehen. Am Freitagnachmittag nutzen die fünf Hauptdarsteller Taylor Harley (Riff), Jadon Webster (Tony), Melanie Sierra (Maria), Kyra Sorce (Anita) und Antony Sanchez (Bernardo), ein paar freie Stunden, um in der Altstadt auf Entdeckungstour zu gehen.
Doch bevor es losgeht, ist erst mal Kuschelalarm auf dem Burgplatz. Taylor Harley hat Casper entdeckt. „Immer wenn ich einen Hund sehe, kann ich einfach nicht widerstehen“, gibt er mit einem verlegenen Lächeln zu und knuddelt den kleinen Rüden, der sich begeistert auf den Rücken wirft, um sich noch weitere Streicheleinheiten abzuholen. „Wenn wir wieder zu Hause sind, werde ich mir endlich auch einen vierbeinigen Mitbewohner anschaffen“, verrät Taylor seine Pläne.
Doch bis es soweit ist, wird der Kalifornier noch über Monate mit der „West Side Story“ auf Tournee sein. Die nächste Station ist Frankfurt und von dort reisen sie weiter nach Dubai. „Meine Frau ist Teil der Produktion“, erzählt er. Die beiden nutzen jede Minute, um sich die Städte, in denen das Musical gastiert, anzusehen. „Wir haben schon die Gegend ein wenig erkundet. Gestern waren wir in der Lambertus-Kirche“ fährt er fort und ist überzeugt: „In Europa gibt es viel schönere Kirchen als in den USA.“ Kyra ist „total begeistert“ von Little Tokyo. „Ich liebe japanisches Essen und ihr habt hier so viele tolle Restaurants mit einer unglaublichen Auswahl“.
Die fünf Hauptdarsteller mit amerikanischen Wurzeln schlendern über die Promenade Richtung Kunstakademie, da hören sie plötzlich vertraute Worte. Zwei Landsmänner aus Wisconsin kommen mit Taylor und Antony ins Gespräch. Man tauscht sich aus, was es in Düsseldorf unbedingt zu sehen und vor allem zu probieren gibt. „Das dunkle Bier natürlich und diesen scharfen Senf“, ist der Tipp für die Musical-Stars. Kyra hat sichtlich Mühe, unfallfrei auf ihren High Heels über das Altstadtpflaster zu stöckeln. „Augen auf der der Schuhauswahl“, frotzelt Kollege Antony.
Seit Dezember ist das 34-köpfige Ensemble, begleitet von einer Live-Band, mit der Neuinszenierung des Bühnen-Klassikers auf Welttournee. Auf die Frage, was sie an der „West Side Story“ fasziniert, kommen die Fünf ins Schwärmen: „Die Geschichte der Jets und Sharks ist zeitlos“, sagt Taylor. „Es geht um Liebe, Akzeptanz und das Überwinden von Vorurteilen“, zählt Jadon auf und Melanie ergänzt: „Ich glaube, was dieses Musical so besonders macht, sind die Gefühle, die das Publikum mit den Protagonisten durchlebt.“
Und dann sei da natürlich noch die Musik. Leonard Bernsteins berühmte Kompositionen sind längst im kollektiven Gedächtnis abgespeichert. „Ich glaube, Stücke wie ‚Maria‘ oder ‚Somewhere‘, kennen so viele, selbst wenn sie das Musical noch nie gesehen haben“, ist Jadon überzeugt.
Auf der Ritterstraße spielen Antony, Kyra und Taylor spontan an einem Baugerüst eine Szene nach. Taylor Harley lebt mit seiner Partnerin im New Yorker Westend. „Wir sind von Kalifornien dorthin gezogen. Ich wohne in der Straße, die auf der Bühne zu sehen ist“, erzählt er und verrät noch: „Vor jedem Auftritt bringe ich mich in die richtige Stimmung, indem ich ganz fest an zu Hause denke.
Das Grüppchen biegt auf die Ratinger Straße ein. Hier liegen die Wurzeln des Punk, erfahren sie und hören von einer Band namens „Die Toten Hosen“. „Die muss ich mal googlen“, sagt Taylor und fragt vorsichtshalber noch mal nach: „Heißen die wirklich ‚The Dead Trousers‘?“. Die kleine Sightseeing-Tour endet für die Fünf im „Füchschen“. Noch schnell etwas essen und dann müssen sie auch schon wieder zurück ins Theater, um sich auf die Show am Abend vorzubereiten.
Der Musical-Klassiker: 1957 im Winter Garden Theatre in New York City uraufgeführt, kam die „West Side Story“ 1961 erstmals in Deutschland auf die Bühne und ging seitdem um die Welt.
Zusatztermine: Das Musical ist noch bis zum 1. April im Capitol Theater zu sehen. Weitere Infos unter: www.capitol-theater.de