Meine Stadt Düsseldorf Die Lieblingsorte von Karin-Brigitte Göbel
Düsseldorf · Sie ist eine echte Karrierefrau, hat sich dabei aber eine sympathische Leichtigkeit bewahrt: Seit 2009 ist Karin-Brigitte Göbel als Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse für das Firmenkundengeschäft verantwortlich.
Sie ist eine echte Karrierefrau, hat sich dabei aber eine sympathische Leichtigkeit bewahrt: Seit 2009 ist Karin-Brigitte Göbel als Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse für das Firmenkundengeschäft verantwortlich.
Genauso so lange lebt sie erst in Düsseldorf - und scheint dennoch schon immer Teil der Stadt gewesen zu sein. Das liegt auch daran, dass die 56-jährige Bochumerin trotz ihres prallen Terminkalenders Zeit findet, die Stadt mit offenem Herzen zu erkunden. "Ich möchte eine Region mitentwickeln", sagt Göbel, die zuvor im Vorstand der Taunus-Sparkasse in Bad Homburg gearbeitet hat. Sie lebte in London (arbeitete dort für die amerikanische "Chase Bank"), in Berlin, war viel im Ausland unterwegs, hat aus dem Koffer leben müssen. Längst ist Düsseldorf für sie und ihren Mann, mit dem sie in der Nähe des Zooparks wohnt, zur Heimat geworden. Der RP verrät sie ihre fünf Lieblingsorte:
Zimmer No. 1 "Ich kenne kaum
ein Café oder Restaurant, das mit so viel Liebe und persönlichem Engagement betrieben wird wie das Bistro von Stephanie Karbach an der Schirmerstraße. Hier findet man Dinge, ob Getränke oder Speisen, die es so nirgendwo gibt. Es ist ein Raum, in dem ich mich sehr wohlfühlen kann, weil er inspirierend ist. Der Name zieht sich übrigens durch das gesamte Konzept. Das Restaurant heißt zum Beispiel Esszimmer. Auch die Graffiti des Künstlers L.E.T. finde ich toll."
Dachgarten der Stadtsparkasse "Ich liebe diesen Platz, weil mir von dort Düsseldorf zu Füßen gelegt wird. Mit dem Wechsel der Jahreszeiten verändert die Stadt ihr Gesicht, und auch bauliche Veränderungen sehe ich wie im Zeitraffer. Ebenso den Aufbau der Großen Kirmes mit dem Riesenrad. Manchmal, wenn schwierige Entscheidungen anstehen, gehe ich hoch - der Ausblick bringt mir eine Balance zwischen Weitblick und kritischem Denken."
Villa Oliva "Dort gibt es nur Vintage Mode und Accessoires- von den 1920er bis zu den 1950er Jahren. Und das ist genau meine Lieblingsepoche. Wenn man etwas Außergewöhnliches sucht, wird man dort an der Düsselstraße immer fündig. Die Inhaberin hatte den Mut, in Unterbilk etwas aufzubauen, das ihr Hobby ist, und sie hat das Fingerspitzengefühl, die schönsten Accessoires zu finden. Auf die und die Handtaschen schwöre ich."
Theater Glorreich in den Schwanenhöfen "Mit den Schwanenhöfen ist an der Erkrather Straße eine spannende Mischung aus Tradition und Moderne, aus Gastronomie, Hochschule, Büros und Kultur entstanden. Dabei wurde ein altes Theater erhalten. Dort spielt das freie Ensemble ,Die Glorreichen Sieben'. Es ist ein wunderbares Erlebnis, als wäre eine Zeitmaschine stehengeblieben."
Medienhafen "Wasser hat für mich eine hohe Anziehungskraft, es beruhigt, gibt Inspiration. Im Hafen kommt noch die geballte Baukunst renommierter Architekten hinzu. Auch dort ist etwas Neues entstanden, das Alte - die Industrie - ist jedoch präsent. Es ist ein Ort zum Flanieren und Ausgehen. Dort zeigt sich Düsseldorf von einer ganz anderen Seite." Denisa Richters