Düsseldorf Stadt ruft erstmals auf zum Wett-Radeln für ein besseres Klima
Düsseldorf · Düsseldorf stellt sich im September radfahrend dem Wettbewerb mit anderen deutschen Städten: Erstmals nimmt die NRW-Landeshauptstadt an der Kampagne "Stadtradeln" des Vereins Klima-Bündnis teil. Dabei sammeln Bürger, allen voran Ratsmitglieder, so viele Radkilometer wie möglich, legen privat oder beruflich, in Gruppen oder alleine viele Wege umweltfreundlich mit dem Fahrrad zurück. In Düsseldorf läuft die Aktion vom 10. bis 30 September.
Die "fahrradaktivsten" Kommunen und Kommunalparlamente werden am Ende vom Klima-Bündnis ausgezeichnet. Um den Ansporn zu erhöhen, vergibt das Rathaus zusätzliche Preise an die Düsseldorfer Teams mit den meisten gefahrenen Radkilometern pro Kopf: Für den ersten Platz sind 500 Euro ausgelobt, für Platz zwei 300 und für Platz drei 150 Euro. Wer mitmachen möchte, kann sich im Internet unter der Adresse www.stadtradeln.de/duesseldorf2014.html anmelden. Die Düsseldorfer Unternehmen sind ebenfalls aufgerufen, sich mit ihrer Belegschaft zu beteiligen. Die gefahrenen Kilometer werden aber erst ab 10. September gezählt. Mit der Kampagne sollen Menschen ermuntert werden, auch im Alltag häufiger das Fahrrad zu benutzt. Zudem sollen sich Kommunalpolitiker auf diese Weise aktiv mit dem Thema Radfahren und der entsprechenden Verkehrsplanung auseinandersetzen.
Bei den Grünen, die mit einem eigenen Team teilnehmen werden, sorgt der Vorstoß für Verwunderung: 2013 sei ein entsprechender Antrag von der schwarz-gelben Ratsmehrheit abgelehnt worden, so Fraktionschef Norbert Czerwinski.