Düsseldorfer Handball kompakt Rückschlag gegen das Schlusslicht

Düsseldorf · Fortunas Handballerinen verlieren gegen den bis dato sieglosen Tabellenletzten DJK Marpingen-SC Alsweiler. Bei den Männern fährt nur der SV Wersten einen Sieg in der Landesliga ein.

 Musste mit der Fortuna eine knappe Niederlage hinnehmen: Amelie Knippert (rotes Trikot), hier im Spiel gegen den TVB Wuppertal.

Musste mit der Fortuna eine knappe Niederlage hinnehmen: Amelie Knippert (rotes Trikot), hier im Spiel gegen den TVB Wuppertal.

Foto: RP/Bendikt Jerrusalem

Dritte Liga, Frauen: Fortuna – HSG DJK Marpingen-SC Alsweiler 25:26 Ausgerechnet gegen die HSG, die bis dahin keinen Punkt einfahren konnte und ein direkter Konkurrent um den Klassenerhalt ist, schafften es die Gastgeberinnen nicht, an ihre zuletzt guten Leistungen anzuknüpfen. So sollte das 1:0 durch Jana Marseille in der zweiten Minute die einzige Düsseldorfer Führung in der Partie bleiben. Bis zum 7:7 war man danach zwar noch drangeblieben, dann aber ständig einem Rückstand hinterhergelaufen und mit 12:15 in die Halbzeit gegangen. Mit Fehlversuchen und Flüchtigkeitsfehlern stand sich die Fortuna auch im zweiten Durchgang selbst im Weg und kam in der Deckung zu oft den berühmten Schritt zu spät. Dabei bügelte Torfrau Lea Watermeier mit guten Reflexen noch eine Reihe von Fehlern ihrer Vorderleute aus. Dank ihr und einer guten kämpferischen Einstellung konnte man von 14:20 auf 21:22 verkürzen, lag wenig später aber wieder mit 22:26 hinten.

Verbandsliga: TuS Lintorf II – TV Angermund 31:21 Ausgerechnet gegen den Lokalrivalen zeigte im Angermunder Team kein Spieler Normalform. So verlief der Vergleich nur rund zehn Minuten (4:4) ausgeglichen. Anschließend nutzte Lintorf die technischen Fehler der Gäste konsequent und zog bis zur Pause auf 17:8 davon. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich der TVA im Angriff zwar verbessert, konnte den Rückstand aber nicht aufholen, da weiterhin in der Deckung nicht viel zusammenlief.

Landesliga: Fortuna – ETB SW Essen 31:37 Ein insgesamt gutes Spiel zeigten die Gastgeber gegen den individuell stark besetzten Tabellenführer. Gefährlich werden konnten sie den Essenern jedoch nicht, da sie immer wieder kurze Schwächeperioden einstreuten. Aus einer 7:4-Führung zu Beginn wurde so ein knapper 17:18-Rückstand zur Pause. Zu Beginn der zweiten Hälfte hatte man zunächst Probleme mit der offensiven Deckung der Gäste und musste diese auf 28:22 ziehen lassen. Da man sich aber weiterhin nach Kräften wehrte, wurde der Rückstand bis zum Schlusspfiff nicht größer.

Landesliga: HSG Gerresheim – DJK GW Werden 22:24 Auch der HSG reichte eine ordentliche Leistung nicht zum Sieg gegen die Werdener, die mit dem ETB SW Essen zu den Titelaspiranten zählen. So wechselten sich knappe Führungen im ersten Durchgang ab und der Rückstand war zur Pause mit 11:13 noch moderat. Als den Gerresheimern dann in einigen Situationen das Spielglück fehlte, aber auch falsche Entscheidungen getroffen wurden, setzte sich die DJK auf 20:15 ab. Mit gutem Angriffsspiel konnten die Hausherren noch einmal verkürzen, die Partie aber nicht mehr kippen.

Landesliga: HSG Überruhr II - SV Wersten 22:26 Durch corona- und urlaubsbedingte Ausfälle hatte Werstens Trainer Nenad Pavkovic nur sieben Feldspieler zur Verfügung und half deshalb selbst am Kreis aus. Gegen die mit voller Bank aufgelaufenen Gastgeber musste der Werstener Rumpfkader dann erst einmal zueinander finden. Mit der ersten Führung (8:7) in der 18. Minute platzte dann aber Knoten. Fortan gaben die Gäste über ein 13:9 zur Halbzeit die Führung nicht mehr aus der Hand und überzeugten mit einer starken Deckungsleistung und einer guten Wurfausbeute. Zudem war Yu Matsuda im Tor ein wichtiger Rückhalt.

Landesliga: SG Unterrath – TV Vorst 26:27 Nach Anfangsschwierigkeiten (0:4, 5.) kämpften sich die Unterrather immer besser in die Begegnung mit dem souveränen Spitzenreiter, lagen zur Halbzeit aber noch 12:18 zurück. Im zweiten Durchgang sah Burkhard Räker, der Chris Böcker auf der Trainerbank vertrat, dann eine starke Vorstellung seiner Schützlinge – auf Augenhöhe mit guten Gästen. Zur verdienten Punkteteilung kam es jedoch nicht mehr, da Simon Wotzkes Tempogegenstoß durch die Schlusssirene beendet wurde.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort