TuS 95 Dragons Fernsehspot macht Dragons bekannt
Düsseldorf · Die Spieler der TuS 95 Dragons werden demnächst in Neuseeland und Australien bekannter sein als in Düsseldorf. Zeitgleich mit dem Beginn der 3. Rugby-Bundesliga an diesem Wochenende startet in Neuseeland die Rugby-Weltmeisterschaft. Dafür hat sich die deutsche Auswahl nicht qualifiziert, und dennoch sind die TuS-Spieler in jedem WM-Stadion präsent.
Der Grund: Ein Sponsor des World Cups hatte mit den TuS-Akteuren einen Werbespot gedreht, und der wird in den Stadien sowie im neuseeländischen, australischen und britischen Fernsehen gezeigt. "15 Dragons standen von abends um acht bis morgens um sieben vor der Kamera", erläutert Dragons-Trainer John Thompson. "Es waren Nebelmaschinen und anderer technischer Schnickschnack aufgebaut. Obwohl die ganze Nacht hindurch gedreht wurde, hat es richtig Spaß gemacht. Es war eine fantastische Erfahrung, die auch gut für unseren Teamgeist und die Moral war."
Auf der Dragons-Internetseite (www.duesseldorf-dragons.de) und auf "Youtube" ist der Spot schon zu sehen, die Reaktionen im Netz und direkt bei den Dragons waren durchweg positiv. "Viele haben gefragt, woher die Spieler aus dem Spot kommen. Das hat unseren Bekanntheitsgrad enorm steigen lassen", sagt Thompson. Das sorgte wohl mit dafür, dass sich vor der Saison zehn neue Spieler bei den Dragons anmeldeten. "Die sind alle gut, einige sogar richtig gut", meint Thompson.
So kommen Erfahrungen aus der obersten ukrainischen Liga, die höher einzuschätzen ist als die Erste deutsche Liga, und Erfahrungen aus Italiens Top-Liga ins TuS-Team. Seit mehreren Wochen sind mindestens 25 Leute beim Training. Die Etablierten haben gemerkt, dass sie etwas tun müssen, um mit den Neulingen mitzuhalten. Die Dragons wollen mindestens die Zweitliga-Aufstiegsrunde erreichen. Thompson nimmt kein Blatt vor den Mund und gibt sogar den Aufstieg als Ziel vor: "Wir haben in der Vorbereitung ein internationales Turnier in Venlo gewonnen, an dem auch Zweitligisten teilgenommen haben. Wir starten sehr zuversichtlich in die Saison."
Auftaktgegner Eintracht Frankfurt (morgen, 14.30 Uhr) sollte gewarnt sein. Die Hessen hatten in der vorigen Saison die Partie in Düsseldorf an der Oberlöricker Straße 16:20 verloren - und da war das Dragons-Teams noch nicht so stark.