Tischtennis Borussia vor dem Spitzenspiel
Düsseldorf · Borussia Düsseldorf als Tabellenführer der Tischtennis-Bundesliga empfängt den Zweiten 1. FC Saarbrücken. Beide Mannschaften sind schon für die Play-offs qualifiziert.
Wenn die Borussia und der 1.FC Saarbrücken TT in der nationalen Meisterschaft aufeinandertreffen, ist es der Knaller der Tischtennis-Bundesliga (TTBL). Die Düsseldorfer und die Saarländer stehen sich seit einiger Zeit regelmäßig in den Meisterschafts- und Pokalendspielen sowie im Finale der Champions League gegenüber. Und auch in der laufenden Saison haben die Plastikballkünstler von der Saar und vom Rhein ihre bundesweite Vormachtstellung unterstrichen, belegen sie doch mit Vorsprung die Tabellenplätze eins und zwei in der TTBL. Und doch ist die TTBL-Begegnung am Mittwoch (19 Uhr, Arag Center Court, Borussia-Düsseldorf-Straße 1) nicht mehr als ein Pflichtspiel. Für beide Teams ist es die letzte Begegnung in der Hauptrunde und die Borussia ist mit 40:2 Punkten deutlich vor dem FC (32:10) platziert. Die Play-off-Teilnahme beider Teams ist seit Wochen zementiert.
„Für uns beginnt mit diesem Spiel die Vorbereitung auf die Play-offs“, verrät Borussia-Manager Andreas Preuß. „Ich würde das zwar nicht als Gradmesser bewerten, aber natürlich gibt jeder Sieg Selbstvertrauen, auch wenn bis zum ersten Halbfinale dann noch mehr als drei Wochen vor uns liegen.“
Da es um nichts mehr geht, außer um Selbstvertrauen, gönnt Borussia Chefcoach Danny Heister Timo Boll eine Pause. So wird der beste Spieler der Liga die Borussen anführen. Anton Källberg hat in dieser Saison eine beeindruckende Einzel-Bilanz erzielt und führt das Ligaranking mit 25:2 Siegen an, dicht gefolgt von Saarbrückens Spitzenspieler Patrick Franziska mit 24:2.
Neben Källberg plant Heister noch mit Doppel-Weltmeister Kristian Karlsson und dem in der Weltrangliste nach Boll aktuell zweitbesten Borussen Dang Qiu. Qiu hat sich duch sein formstarkes Auftreten bei drei Weltranglisteturnieren im März auf Position 24 des globalen Rankings geschoben. Doch noch steht das Borussia-Trio für den Hauptrundenabschluss noch nicht endgültig fest.
„Ich hoffe, dass Kristian Karlsson spielen kann“, erläutert Heister. Der 30-Jährige Schwede hatte sich beim Turnier in Doha eine Nackenverletzung zugezogen.
Egal wer jetzt an den heimischen Platten steht, die Zielrichtung der Düsseldorfer ist trotz der Belanglosigkeit der Partie klar. „Es kommen viele Zuschauer, alleine darum werden wir um den Sieg kämpfen“, macht der Chefcoach deutlich.
Gegen Saarbrücken sind die Borussen sowieso immer motiviert, schmerzt der Stachel des verlorenen Pokalfinales 2022 doch noch immer. Bereits viermal standen sich die Düsseldorfer und die Saarländer in dieser Spielzeit gegenüber, dreimal gewannen die Rheinländer (TTBL-Hinspiel, das Hin- und Rückspiel im Champions-League-Halbfinale) einmal die Saarländer (Pokalfinale). Durch die Sperrung der beiden russischen Mannschaften im anderen Semifinale wurde die Borussia zum Sieger des Wettbewerbs gekürt. Was das Selbstvertrauen betrifft, dürften die Borussen bis jetzt einen kleinen Vorsprung besitzen.