Tischtennis-Bundesliga Assar führt Borussia zum Sieg
Der ägyptische Zugang holt beim 3:1-Erfolg über den ASV Grünwettersbach seine ersten Siege für den deutschen Tischtennis-Rekordmeister. Schon am Sonntag geht es in Saarbrücken weiter.
Wahrscheinlich wird Borussia ihre Meisterschaftspartie der Tischtennis Bundesliga am Sonntag (15 Uhr) beim 1. FC Saarbrücken TT 3:1 gewinnen. Das jedenfalls hat das vom Data-Analysten Tim Scheffczyk entwickelte TTR-Modell errechnet. Die Wahrscheinlichkeit des Borussia-Erfolgs liegt demnach bei 52,8 Prozent, die eines Saarbrücker Sieges dagegen nur bei 8,2 Prozent. So steht es jedenfalls auf der Website der Liga.
Das Ergebnis der TTBL-Begegnung mit dem ASV Grünwettersbach ist derweil keine Wahrscheinlichkeit, sondern Gewissheit. Der deutsche Rekordmeister bezwang den Vorjahressiebten mit 3:1 und holte sich im zweiten Meisterschaftsspiel den zweiten Sieg.
Der ASV kam nicht in Bestbesetzung, denn Sathiyan Gnanasekaran (Weltrangliste 39) weilt noch bei den Asian Games in Jakarta (Indonesien). Aber auch die Düsseldorfer verzichteten auf ihre Nummer eins Timo Boll (WR 3). So entwickelte sich eine spannende, weil in den einzelnen Matches enge Partie. Omar Assar (Weltrangliste 23) feierte mit dem knappen Erfolg gegen Bokjan Tokic (61) seinen ersten Sieg im Borussia-Trikot, Anton Källberg (80) unterlag dem Ex-Borussen Ricardo Walther (45), Kristian Karlsson (WR 24) arbeitete sich zum Sieg über Dan Qiu (214). Assar schließlich machte mit seinem rasanten zweiten Einzelerfolg, diesmal über Walther, alles klar.
Die Wahrscheinlichkeitsrechnungen zur Partie am Sonntag in Saarbrücken erhalten durch den jüngsten Auftritt der Düsseldorfer in der Saarbrücker Joachim-Deckarm-Halle Glaubwürdigkeit. Da siegten die Borussen im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft 3:1. Vergangenes und Prognose sind für den amtierenden deutschen Meister jedoch kein Grund, den Respekt vor den Saarländern zu verlieren. Cheftrainer Danny Heister weiß, dass sich seine Jungs an der Saar immer schwer getan haben. „Wir haben dort immer Probleme. Die Bälle rutschen auf diesen Tischen deutlich mehr als in anderen Hallen“, erklärt der Niederländer.
Aber wenn man weiß, was einen erwartet, kann man sich darauf vorbereiten. So simulieren Boll, Assar, Karlsson und Källberg am Samstag im Abschlusstraining in Düsseldorf die äußeren Bedingungen in der FC-Halle. Doch so ganz weiß die Reisegruppe der Borussia dann doch nicht, was sie erwartet, denn die FC-Mannschaft wurde zu Saisonbeginn runderneuert. Tiago Apolonia, Tokic und Ex-Borusse Patrick Baum verließen Saarbrücken, dafür kamen Darko Jorgic (WR 69) vom Liga-Rivalen TSV Bad Königshofen, Liao Cheng-Ting (50) vom schwedischen Club BTK Kävlinge und Thomas Polansky (162) aus der Saarbrücker Zweitvertretung dazu.
Einzig Ex-Borusse und amtierender Doppel-Europameister Patrick Franziska (WR 17) blieb im Team des FC. Der 26-Jährige ist für Düsseldorfs Manager Andreas Preuß einer der besten Spieler der Bundesliga: „Für mich ist das Team hinter Patrick auch sehr ausgeglichen und nicht schlechter als in der vergangenen Saison. Saarbrücken ist wieder ein heißer Play-off-Kandidat, darum erwarte ich ein hartes Match.“ Das wird aber wohl ohne Polansky stattfinden, denn der Tscheche laboriert an den Folgen einer Schulter-OP.
Der Einsatz von Liao Cheng-Ting ist ebenfalls fraglich, spielte der Mann aus Taiwan doch in dieser Woche noch bei den Asian Games und holte im Team Bronze. Franziska hat mit seinem Doppel-Titel bei den Czech Open seine Form aber genauso nachgewiesen wie Jorgic, der die Silbermedaille der U21-Konkurrenz in Tschechien gewann. Gut, dass die Borussen den Respekt vor Saarbrücken nicht verloren haben.