Ständehaus-Treff in Düsseldorf Spargelzeit für Christian Kullmann

Düsseldorf · Der Evonik-Vorstandschef ist Talkgast bei der nächsten Ausgabe des Netzwerktreffens der Rheinische Post Mediengruppe. Ihm und den Zuhörern wird ein edles Menü serviert.

 Kathrin Böcker, Annemarie Brems und Joanna Epstein (v.l.) beim Testessen

Kathrin Böcker, Annemarie Brems und Joanna Epstein (v.l.) beim Testessen

Foto: Anne Orthen (orth)/Anne Orthen (ort)

Evonik-Chef Christian Kullmann hat große Pläne mit dem Unternehmen, das aus dem „weißen Bereich“ der RAG-Aktiengesellschaft entstanden ist. Der 53-jährige Manager, der im Aufsichtsrat von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund sitzt, will den Chemiekonzern neu aufstellen und zudem grüner machen. Darüber und über viele andere Themen wird er am 30. Mai vor den geladenen Gästen des Ständehaus-Treffs mit RP-Chefredakteur Moritz Döbler sprechen, als Sommertermin ausnahmsweise in der Merkur Spiel-Arena.

Zum Gelingen des Netzwerktreffens der Rheinische Post Mediengruppe dürfte auch das Menü des Abends beitragen, das mit seiner Leichtigkeit gut zum Frühsommerwetter dieser Tage passt. Georg Heimanns vom Caterer GCS hat sich als Vorspeise für ein Graved-Lachs-Sashimi entschieden – der Clou: Es wird auf einem Carpaccio von der Cedro-Zitrone serviert. Die hauchdünn geschnittene Frucht ist eine ungewöhnliche Zutat, die bestens zu dem Gericht passt und übrigens auch in der hiesigen Küche immer beliebter wird.

Als Hauptgericht gibt es Walbecker Spargel, und zwar ohne eine schwere Hollandaise oder die übliche Kartoffelbeilage. Stattdessen wird das edle Gemüse, für das der Koch gerne den Weg zum Hofladen auf sich nimmt, mit Pilzen und Flusskrebsen und einem Topping aus Süßkartoffel, Croûtons, Tomate und Ei mit Parmesanschaum serviert. Der Nachtisch ist ein Rhabarberkompott mit Panna Cotta, marinierten Erdbeeren und Pistazien-Crunch.

(nic)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort